Strache teilte den Eintrag auf seiner persönlichen Facebook-Seite, sichtbar für die Öffentlichkeit. Das sogenannte Meme zeigt ZiB2-Moderator Wolf im Nachrichten-Studio. Dem ORF-Design und seiner Werbelinie nachempfunden lautet der Text: "Es gibt einen Ort, an dem Lügen zu Nachrichten werden. Das ist der ORF."
Hunderte Interaktionen auf Strache-Posting
Im Kleingedruckten steht noch zu lesen: "Das Beste aus Fake News, Lügen und Propaganda, Pseudokultur und Zwangsgebühr. Regional und international. Im Fernsehen, im Radio und auf dem Facebook Profil von Armin Wolf." Mit "ORF - Wie wirr" wird der aktuelle Slogan des Öffentlich-rechtlichen verballhornt.
Strache rudert zurück
Strache stellte das am Dienstag um 0.26 Uhr online. Er hat am Dienstag "ausdrücklich" festgehalten, sein via Facebook ausgesprochener "Lüge"-Vorwurf sei "nicht personenbezogen" gegen ZiB 2-Moderator Armin Wolf gemeint gewesen. Das schrieb er in einer Aktualisierung des ursprünglichen Postings. Dieses sei "Satire" gewesen, betonte er einmal mehr - "zugegeben, eine klar ersichtlich überzogene Satire". Strache distanziert sich aber nicht von dem Posting und nahm den Vorwurf auch nicht zurück. "Es tut mir natürlich leid, wenn Armin Wolf dieses Posting persönlich genommen hat", schrieb er wörtlich. Er habe mit Wolf gesprochen und ihm mitgeteilt, dass die Statusmeldung "ausdrücklich als Satire-Reaktion auf die Wahlberichterstattung des ORF Tirol gedacht war"
Dem Vizekanzler drohen Klagen
Ganz und gar nicht lustig findet man die Sache dagegen im ORF: Der weist die "pauschalen Anschuldigungen und Unterstellungen gegenüber seinen Redaktionen sowie gegen Armin Wolf persönlich auf das schärfste zurück", hieß es gegenüber der APA. "Der ORF wird unverzüglich bei Facebook die Löschung dieses Postings veranlassen und prüft weitere rechtliche Schritte."
Armin Wolf kündigt auf STANDARD-Anfrage an, er werde Heinz-Christian Strache "selbstverständlich" klagen, berichtet die Zeitung am Dienstag online. "In 32 Jahren als Journalist hat mir noch nie jemand vorgeworfen, ich würde in meiner Arbeit lügen", so der "Zeit im Bild 2"-Moderator und stellvertretende TV-Chefredakteur. "Ich bin persönlich nicht wehleidig und stelle mich gerne jeder sachlichen Kritik, aber dass der Vizekanzler der Republik ein derartiges Sujet postet, macht mich ehrlich fassungslos."
Die Reaktionen der Twitteria
Streit zwischen FPÖ und ORF seit Wochen
Seit Wochen attackieren FPÖ-Politiker den ORF - zuerst überwiegend per Aussendungen, neuerdings verstärkt auf Social Media-Kanälen. Zuletzt hatte den Blauen ein Beitrag in "Tirol Heute" Munition geliefert. Darauf nahm Strache am Dienstag in einem weiteren Facebook-Posting erneut Bezug, dorf warf er dem ORF-Landesstudio Tirol "manipulative Methoden" vor.
SPÖ-Mediensprecher Thomas Drozda fand das "satirische" Meme "absolut unlustig", wie er dem "Kurier" sagte. Seinen Ursprung vermutete er "in der FPÖ-Bastelwerkstatt" - "und ich mach mir um die Frage, wie es mit der Medienpolitik weitergehen soll, mittlerweile ernsthafte Sorgen."
(APA/SALZBURG24)
(Quelle: salzburg24)