Welt

Frankreich will Steuern bei Großkonzernen eintreiben

Veröffentlicht: 29. Mai 2016 13:28 Uhr
Frankreich demonstriert Entschlossenheit im Kampf gegen Steuertricks internationaler Konzerne. Die Regierung werde sicherstellen, dass Unternehmen, die im Land arbeiteten, auch ihre Steuern zahlen, sagte Finanzminister Michel Sapin in einem am Sonntag veröffentlichten Interview der Nachrichtenagentur Reuters und drei europäischer Zeitungen. "Wir werden das volle Programm durchziehen."

Nach den Ermittlungen gegen Google und McDonald's könnten weitere Fälle folgen. Steuerfahnder hatten kürzlich die französischen Zentralen der beiden US-Konzerne durchsucht. McDonald's äußerte sich nicht dazu. Google erklärte, sich an das Gesetz zu halten. Zahlreiche international tätige Unternehmen stehen in Europa wegen des Ausnutzens von Steuerschlupflöchern in der Kritik.

Google: Kein Deal wie mit Großbritannien

Eine Einigung mit Google wie in Großbritannien schloss der Minister aus. "Wir machen keine Deals wie Großbritannien. Wir wenden das Gesetz an", sagte Sapin. Frankreich verlangt von dem US-Internetkonzern Steuernachzahlungen von 1,6 Milliarden Euro, wie es im Februar in Ministeriumskreisen hieß. In Großbritannien einigte sich Google im Jänner mit den Finanzbehörden auf eine Steuernachzahlung von 130 Millionen Pfund (170 Millionen Euro). Kritiker bemängelten dies jedoch als zu wenig.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.10.2024
Monopolstellung

USA überlegen Teilzerschlagung von Google

10.09.2025
Bilder der Präsentation

Das ist Apples bisher dünnstes iPhone

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken