Legendärer "Schnappschuss"

Frau vom Pariser "Kuss am Rathaus"-Foto tot

FranÁoise Bornet, hÈroÔne du "Baiser de l'HÙtel de Ville" (1950) du photographe Robert Doisneau, est photographiÈe le 20 avril 2005 prËs de l'HÙtel de ville ? Paris, avec une copie de la photo. PropriÈtaire du tirage original, elle le mettra aux enchËres le 25 avril ? l'HÙtel Dassault ? Paris le 25 avril prochain. Il est estimÈ entre 15.000 et 20.000 EUR.. AFP PHOTO ERIC FEFERBERG..Francoise Bornet, the woman in Robert Doisneau's famous photography "Baiser de l'Hotel de Ville" (1950), poses 20 April 2005 in Paris with a print of the picture. Bornet, who owns the original print, will sell it at the Hotel Dassault auction house in Paris 25 April 2005. The print is estimated to fetch between 15,000 and 20,000 euros. AFP PHOTO ERIC FEFERBERG (Photo by ERIC FEFERBERG / AFP)
Veröffentlicht: 04. Jänner 2024 09:46 Uhr
Die Frau auf dem legendären Pariser "Kuss am Rathaus"-Foto, das zu einem Sinnbild für Paris als "Stadt der Liebe" wurde, ist tot. Françoise Bornet starb am Weihnachtstag nahe Paris im Alter von 93 Jahren.
SALZBURG24 (tp)

Star-Fotograf Robert Doisneau nahm das Foto "Le Baiser de l'Hotel de Ville", das ein sich küssendes Liebespaar vor dem Pariser Rathaus zeigt, im Frühjahr 1950 auf. Das Schwarz-Weiß-Bild wurde zu dem wohl bekanntesten Foto von Doisneau (1912-1994). Mit dem hingebungsvollen, aber gestellten Kussfoto, das zum Sinnbild des Klischees von Paris als "Stadt der Liebe" geworden ist, begann für Doisneau eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Nach tausendfacher Verbreitung als Postkarte kam der "Kuss" 1986 als Poster auf den Markt und wurde mehr als 400.000 Mal verkauft. Außerdem wurde das Motiv für die Kampagne "Liebe zu den Spielen", mit der sich Paris um die Austragung der Olympischen Spiele 2012 bewarb, wiederaufgelegt.

Als das Kussfoto einst für Ärger sorgte

Doch das Kussfoto sorgte auch für Ärger. 1992 behauptete ein Ehepaar im französischen Fernsehen, dass es das Liebespaar auf dem Foto sei. Dieses Fernsehgeständnis holte Françoise Bornet und ihren Ex-Partner Jacques Carteaud aus der Reserve und zwang Doisneau dazu, das seit vier Jahrzehnten gehütete Geheimnis um das "Kuss"-Foto zu lüften: Statt um einen Schnappschuss handelte es sich um einen Auftrag des Magazins "Life" zum Thema "Verliebte in Paris".

"Er hat fünf oder sechs Posen aufgenommen. Es dauerte ungefähr einen halben Tag", erinnerte sich Bornet. Doisneau entdeckte die junge Frau, als er auf der Terrasse eines Cafés saß. Die damalige Schauspielschülerin flanierte mit dem gleichaltrigen Carteaud vorbei, der ebenfalls Schauspielschüler war. Sie küssten sich wirklich - jedoch nicht vor dem Rathaus. Doisneau bat die Liebenden gegen Honorar das Geturtel an verschiedenen Orten der Stadt zu wiederholen, unter anderem auch vor der Fassade des "Hôtel de Ville".

Wenige Tage nach dieser Aufnahme schickte Doisneau der jungen Frau das Foto als Erinnerung zu. Auf dem Rücken der Stempel des Fotografen und die Nummer des Negativs, 21.039. Im Jahr 2005 versteigerte Françoise Bornet das Foto für 155.000 Euro.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.09.2025
Heftige Attacken

Israel startet Bodenoffensive in Gaza-Stadt

25.01.2025
Kapazitätsobergrenze

Aus für Kreuzfahrtschiffe in Nizza

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken