Zu den G-20 gehören die EU, vier Staaten der Europäischen Union (Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien) sowie 15 weitere Länder. Es sind dies Argentinien, Australien, Brasilien, China, Indien, Indonesien, Japan, Kanada, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea, die Türkei und die USA.
Von der Gesamtbevölkerung von 7,35 Mrd. Menschen entfallen auf die EU 508,5 Millionen oder 6,9 Prozent. China liegt mit 1,376 Milliarden oder 18,7 Prozent in Führung vor Indien (1,311 Mrd.). Beim Bruttoinlandsprodukt ist die EU mit 23,8 Prozent führend, knapp gefolgt von den USA (22,2 Prozent) und China (13,4 Prozent).
Zum Anteil der Erneuerbaren Energie in dem jeweiligen Land weist Eurostat Vergleichsdaten nur aus 2013 aus - demnach liegt hier das Nicht-G-20-Land Brasilien mit 76,9 Prozent klar voran, gefolgt von Kanada mit 62,8 Prozent und der Türkei (28,9 Prozent). Die EU kommt gleich danach auf 28,5 Prozent.
Bei der Fruchtbarkeitsrate liegt die EU mit 1,5 Geburten pro Frau innerhalb der G-20 am drittniedrigsten. Geringer lag der Wert nur in Südkorea (1,2) und Japan (1,4). Die höchsten Raten wiesen Saudi-Arabien (2,8), Indonesien und Indien (je 2,5) auf.
(Quelle: salzburg24)