Historischer Höhenflug

Goldpreis nähert sich weiter 4.000-Dollar-Marke an

Der Goldpreis befindet sich weiter auf historischem Höhenflug. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025 08:57 Uhr
Gold setzt seine Rekordjagd fort. Mit einem Preis von knapp 3.977 US-Dollar (3.406 Euro) pro Unze wurde am Dienstag ein neues Allzeithoch erreicht. Getrieben wird die Rally vor allem durch die anhaltende Haushaltskrise in den USA und die weltweiten geopolitischen Spannungen.

Gold hat auch am Dienstag vor allem wegen der anhaltenden Haushaltskrise in den USA seine jüngste Rekordrally fortgesetzt. Das Edelmetall kostete im frühen Handel zeitweise etwas mehr als 3.977 US-Dollar (3.406 Euro) pro Unze (etwa 31,1 Gramm) und damit so viel wie noch nie. Das Niveau konnte die Unze nicht ganz halten, legte zuletzt aber immer noch leicht auf 3.963 US-Dollar zu.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

In den vergangenen sieben Handelstagen verteuerte sich das Edelmetall um mehr als 200 Dollar oder knapp sechs Prozent. Das Plus im Jahresverlauf beläuft sich damit inzwischen auf rund 51 Prozent. Gold steuert damit auf den stärksten Anstieg in einem Jahr seit 1979 zu. Zudem übertrifft das Edelmetall viele andere Anlageklassen. Selbst der Bitcoin, der wie Gold von den geopolitischen Krisen und der politischen Unsicherheit profitiert, kann da nicht mithalten.

Seit Ende 2024 steigt Goldpreis stärker als Bitcoin

Die älteste und bekannteste Digitalwährung der Welt hatte zwar am Montag mit Kursen von mehr als 126.000 Dollar ebenfalls eine Bestmarke erklommen - aktuell kostet der Bitcoin mit 124.500 Dollar allerdings wieder etwas weniger. Seit Ende 2024 zog die Bitcoin-Notierung um rund ein Drittel und damit deutlich weniger als der Goldpreis an. Mittel- und langfristig hat allerdings der Bitcoin die Nase vorn.

In den vergangenen drei Jahren hat sich der Kurs der Digitalwährung mehr als versechsfacht - also um mehr als 500 Prozent zugelegt. Zum Vergleich: Gold verteuerte sich in dem Zeitraum um 134 Prozent. Noch deutlicher wird es beim Zehnjahresvergleich. Seit Herbst 2015 zog die Goldnotierung um knapp 250 Prozent an, diejenige des Bitcoin aber um mehr als 50.000 Prozent - sprich: der Kurs ist um mehr als das 500-Fache gestiegen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

06.10.2025
Raubkatze sorgt für Schreckmoment

Leopard schleicht in Indonesien durch Hotel

06.10.2025
WHO-Bericht

Trend zu E-Zigaretten "alarmierend"

11.04.2025
Wertvolles Edelmetall

Goldpreis knackt nächste Rekordmarke

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken