Sensation in Ägypten

Grabkammer des Thutmosis II. nahe Luxor entdeckt

Im ägyptischen Luxor haben Archäologinnen und Archäologen erstmals seit mehr als 100 Jahren die Grabkammer eines bekannten Pharaos entdeckt.
Veröffentlicht: 19. Februar 2025 09:38 Uhr
Die Grabkammer des Thutmosis II. haben Archäolog:innen im ägyptischen Luxor entdeckt. Es handelt sich dabei um den ersten Fund dieser Art nach über 100 Jahren.

Nahe dem Tal der Könige im ägyptischen Luxor haben Archäologinnen und Archäologen erstmals seit mehr als 100 Jahren die Grabkammer eines bekannten Pharaos entdeckt. Ein ägyptisch-britisches Team habe bei Ausgrabungen das Grab des Thutmosis II. gefunden - das letzte bisher nicht lokalisierte königliche Grab der 18. Dynastie, teilte das Antikenministerium in Kairo mit. Es ist der erste Fund dieser Art, seitdem Howard Carter 1922 in derselben Gegend das Grab des Kindkönigs Tutanchamun entdeckte.

Mit der 18. Dynastie, die sich über mehr als zwei Jahrhunderte von etwa 1550 bis 1292 vor Christus erstreckte, begann die Epoche des Neuen Reichs. Während dieser Zeit entwickelte sich das alte Ägypten zu einem der reichsten und mächtigsten Staaten der Antike. Aus dieser Zeit stammen auch die berühmten Pharaonen wie Tutanchamun, Echnaton und Hatschepsut. Diese war die Frau und Halbschwester des Thutmosis II. und organisierte neuen Erkenntnissen zufolge auch den Ablauf seiner Bestattung.

Grab von Thutmosis II. in Luxor überflutet

Die ägyptische Altertümerverwaltung bezeichnete den Fund als eine der wichtigsten Entdeckungen der vergangenen Jahre. Den beteiligten Archäolog:innen zufolge ist der Kern der Grabkammer einfach gestaltet. Am Putz der Wände hätten sie aber Überbleibsel von Inschriften in blauer Farbe entdeckt und gelbe Sterne. Weil das Grab nach dem Tod des Pharaos überflutet wurde, war der Putz teilweise abgebrochen und wurde nun restauriert. Den Eingang zum Grab hatten Archäologen schon im Jahr 2022 entdeckt.

Luxor liegt in Oberägypten am Nilufer. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen neben dem Tal der Könige und dem Totentempel der Königin Hatschepsut der Luxor-Tempel und der Tempelkomplex Karnak.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken