Welt

Grazer Neujahr: "Transatlantische Impressionen"

Veröffentlicht: 30. Dezember 2014 12:29 Uhr
Die Grazer Oper setzt bei ihrem Neujahrskonzert auf "transatlantische Impressionen". Unter diesem Motto werden das Grazer Philharmonische Orchester sowie einige Solisten unter der Leitung von Dirk Kaftan am 1. Jänner ein bunt gemischtes Programm auf die Bühne stellen. Neben Werken von US-Komponisten wie Gershwin, Bernstein oder Copland gibt es auch Musicalklänge oder Südamerikanisches.

Das Konzert am Abend des Neujahrstages beginnt mit Aaron Coplands "Fanfare for the Common Man", gefolgt von Erich Wolfgang Korngolds Ouvertüre "The Sea Hawk", die die Filmmusik des Piratenstreifens aufgreift. Feurig wird es dann mit Anders Koppels "Toccata für Vibraphon, Marimba und Orchester", noch rasanter klingt dann Ravels "Bolero", mit dem der erste Teil endet.

Nach der Pause folgt Leonard Bernsteins Ouvertüre zu "Candide". George Gershwin ist mit den Songs "Swanee" und "s'Wonderful", gesungen von Marc Lamberty, vertreten. Amerikanische Musicalklänge ertönen mit einem Ausschnitt aus "New York, New York" von Fred Ebb und John Kander. Südlichere Klänge gibt es mit Traditionals wie "Turkey in the Straw" und "Jarabe Tapatio", Ary Barrosos "Brazil" oder Arturo Marquez' "Danzon No. 2". Chefdirigent Dirk Kaftan steht nicht nur am Pult, sondern wird das Konzert auch moderieren.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.02.2023
Der Meister hinter den Stars

Komponist Burt Bacharach gestorben

Von SALZBURG24 (alb)
30.12.2020
Heuer so vieles anders

So feiert die Welt Corona-Silvester

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken