Welt

Grenzüberschreitende UVP für Erweiterung von AKW Dukovany

Bis 23. September können Stellungnahmen abgegeben werden
Veröffentlicht: 30. August 2016 12:04 Uhr
Die Pläne für den Ausbau des tschechischen Atomkraftwerkes Dukovany nahe der österreichischen Grenze nehmen konkrete Züge an. Am Dienstag wurde die laut Espoo-Konvention vorgeschriebene grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im Amtsblatt der "Wiener Zeitung" veröffentlicht. Geplant sind zwei zusätzliche Reaktoren, 40 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt.

Bis 23. September können die Pläne dafür bei den Landesregierungen bzw. auf deren Webseiten sowie auf der Internetseite des Umweltministeriums eingesehen werden. Ebenfalls in diesem Zeitraum kann dort auch eine schriftliche Stellungnahme abgegeben werden. Diese werden dann gemeinsam mit einer Stellungnahme des österreichischen Umweltministeriums an das tschechische Umweltministerium weitergeleitet.

Erst im Frühjahr hatte die Atomaufsichtsbehörde in Prag die Laufzeit des 30 Jahre alten Reaktors 1 in Dukovany unbegrenzt verlängert. Umweltminister Andrä Rupprechter hatte auch dafür eine grenzüberschreitende UVP gefordert, das Parlament in Prag hatte sich jedoch dagegen entschieden. Umweltschützer halten die bestehenden Kraftwerke in Temelin und Dukovany für unsicher und gefährlich. Für "Global 2000" ist Dukovany etwa eines der "problematischsten" Atomkraftwerke in Europa, die Anlagen seien "in marodem Zustand".

Die Neubauten könnten die bestehenden Reaktoren ersetzen. Bis zu deren Fertigstellung wird es nach Angaben des AKW-Betreibers CEZ aber noch Jahre dauern. Mittelfristig will Tschechien jedenfalls seinen Atomstromanteil erhöhen. Ein nationaler Aktionsplan sieht vor, dass bis 2050 die Hälfte, statt bisher ein Drittel des Stromes aus Atomkraft stammt.

(SERVICE: Ausschreibung für AKW Dukovany auf der Webseite des Umweltministeriums)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.08.2025
Kein Witz

USA planen Atomreaktor auf dem Mond

16.05.2025
Wieder mehr Kernenergie

Belgien macht Atomausstieg rückgängig

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken