Right Livelihood Award

Greta Thunberg gründet Stiftung

Swedish climate activist Greta Thunberg participates in a conversation with leading climate scientists during the event "Unite behind the science" within the UN Climate Change Conference COP25 at the 'IFEMA - Feria de Madrid' exhibition centre, in Madrid, on December 10, 2019. - UN climate negotiations in Madrid remained bogged down yesterday in the fine print of the Paris treaty rulebook, out-of-sync with a world demanding action to forestall the ravages of global warming. The 196-nation talks should kick into high-gear today with the arrival of ministers, but on the most crucial issue of all -- slashing the greenhouse gas emissions overheating the planet -- major emitters have made it clear they have nothing to say. (Photo by CRISTINA QUICLER / AFP)

Veröffentlicht: 20. Februar 2020 10:11 Uhr
Klimaaktivistin Greta Thunberg nutzt ihr Preisgeld vom Alternativen Nobelpreis zum Aufbau einer Stiftung. Die eine Million schwedischen Kronen (rund 94.500 Euro) ermögliche die Gründung der Greta Thunberg & Beata Ernman Foundation, teilte die Right Livelihood Stiftung mit, welche die Preise jährlich vergibt. Sie hatte Thunberg 2019 in Stockholm für ihren Einsatz gegen die Klimakrise ausgezeichnet.

Die Nutzung des Preisgeldes für die Stiftung wurde auch aus dem Umfeld der Klimaaktivistin bestätigt. Die Mittel wurden zunächst als Startkapital dafür genutzt und sollen später gemäß der Stiftungsziele an wohltätige Zwecke gespendet werden, sobald die Stiftung vollkommen funktionstüchtig ist.

Greta Thunberg verspricht völlige Transparenz

Die 17-jährige Thunberg hatte Ende Jänner via Instagram mitgeteilt, gemeinsam mit ihrer Familie eine Stiftung gegründet zu haben, die nach und nach in Gang kommen solle. Dies sei nötig, um völlig transparent etwa mit Buch-Tantiemen, Spenden und Preisgeldern umzugehen. Die nach ihr und ihrer Schwester Beata Ernman benannte Stiftung mit Sitz in Stockholm wird sich laut Thunberg für ökologische, klimatische und soziale Nachhaltigkeit sowie mentale Gesundheit einsetzen.

Right Livelihood Awards als alternative Nobelpreise

Die seit 1980 vergebenen Right Livelihood Awards werden allgemein als alternative Nobelpreise bezeichnet, stehen aber in kritischer Distanz zu den traditionellen Nobelpreisen. Das mit den Ehrungen verbundene Preisgeld ist generell für die Arbeit der Ausgezeichneten bestimmt. "Wir sind überzeugt, dass Thunbergs neue Stiftung großartige Dinge leisten und den dringend benötigten Wandel befördern wird", sagte Direktor Ole von Uexküll. Die Aktivistin habe Right Livelihood ihre Idee von der Stiftung bereits Ende 2019 vorgestellt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken