Mysteriöse Sichtungen

"Größte Nessie-Suche seit Jahrzehnten" in Schottland gestartet

Touristen machen eine Fahrt mit dem Boot "Nessie Hunter" auf dem Loch Ness in den schottischen Highlands, Schottland. Die wohl größte Suche nach dem Ungeheuer von Loch Ness hat am Samstag gestartet. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 26. August 2023 12:12 Uhr
Lebt das Ungeheuer von Loch Ness wirklich? Um das herauszufinden, hat heute in Schottland die wohl größte Suche nach "Nessie" seit Jahrzehnten begonnen.
SALZBURG24 (nic)

"Lebt im Loch Ness wirklich ein Seeungeheuer?" Angesichts dieser drängenden, wenn auch nicht sehr wissenschaftlich fundierten Frage hat in Schottland am Samstag die vermutlich größte Suche nach dem legendären "Nessie" seit Jahrzehnten begonnen. Dutzende Freiwillige aus aller Welt postierten sich am Samstagmorgen bei teils strömendem Regen an 17 Beobachtungsposten rund um den berühmten See in den Highlands.

"Nessie"-Suche auch mit Unterwassermikrofon

Tagsüber sollten Boote mit spezieller Technik wie einem Hydrophon – einer Art Unterwassermikrofon – über den bis zu 230 Meter tiefen Loch Ness kreuzen. Auch der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras war geplant. Nach Angaben der Organisatoren - der Touristenattraktion Loch Ness Centre und der Freiwilligengruppe Loch Ness Exploration - ist es die systematischste Suche seit 1972. Schon seit Jahrhunderten werden immer wieder Sichtungen einer merkwürdigen Kreatur gemeldet. Dabei dürfte es sich aber nach menschlichem Ermessen nicht um einen Saurier oder eine andere Urzeitgestalt handeln. Vermutungen reichen von Robben über sehr große Welse bis hin zu Schweinswalen.

Projektleiter Alan McKenna betonte im Ort Drumnadrochit: "Das Monster zu finden wäre nett. Aber es geht darum, den See zu verstehen." So plant die Gruppe den Aufbau einer Audiothek, in der alle Töne und Geräusche aus dem See aufgezeichnet sind. Das werde Jahre dauern, betonte McKenna.

Wer oder was ist "Nessie"?

Das Ungeheuer von Loch Ness, oft als "Nessie" bezeichnet, ist eine der bekanntesten und langjährigsten Kryptidenlegenden. Diese Legende besagt, dass ein mysteriöses, riesiges Wesen im Loch Ness, einem tiefen See in Schottland, lebt. Berichte über Sichtungen von Nessie reichen bis ins 6. Jahrhundert zurück, doch der Mythos wurde besonders populär in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Trotz zahlreicher Forschungsanstrengungen und moderner Technologien, die zur Untersuchung des Sees eingesetzt wurden, gibt es keine überzeugenden wissenschaftlichen Beweise für die Existenz eines solchen Wesens. Die Vorstellung von Nessie hat jedoch einen starken kulturellen Einfluss hinterlassen und zieht weiterhin Touristen und Interessierte aus aller Welt an, die auf der Suche nach einem Blick auf das geheimnisvolle Ungeheuer sind.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.09.2019
Loch Ness

Nessie ist wohl ein Aal

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken