Welt

Grüne nahmen Sozial-Leitantrag einstimmig an

Veröffentlicht: 29. November 2014 19:59 Uhr
Die Grünen haben bei ihrem Bundeskongress am Samstag in Wien einen Leitantrag zur sozialpolitischen Positionierung der Partei einstimmig angenommen. Verlangt wird ein Rechtsanspruch auf soziale Leistungen, darunter eine erwerbsunabhängige Grundsicherung. Weitere Eckpunkte: Ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro, eine 850-Euro-Grundpension und die Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger.

Einen Rechtsanspruch soll es nicht nur auf soziale Dienstleistungen und Gesundheitsleistungen geben, sondern auch auf Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, einen Kinderbetreuungsplatz ab dem ersten Lebensjahr sowie auf den Papa-Monat. Eine weisungsfreie Sozialanwaltschaft soll bei der Durchsetzung von Rechten unterstützen.

Als "Einkommen zum Auskommen" fordern die Grünen einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde bei 14-monatiger Auszahlung und jährlicher Valorisierung. Das Grüne Pensionsmodell besteht aus einer aus Steuern finanzierten, existenzsichernden Grundpension von circa 850 Euro monatlich. Dazu kommt eine Versicherungspension aus Beiträgen, die nach versicherungsmathematischen Regeln berechnet wird. Beide Pensionsteile sind durch eine Höchstpension gedeckelt, eine freiwillige Höherversicherung ist möglich.

Die Sozialversicherungen wollen die Grünen zusammenlegen und deren Leistungen vereinheitlichen. Die derzeit insgesamt knapp 40 Träger verursachen nach Ansicht der Grünen "unnötige Kosten" und schaffen Privilegien für Einzelne.

Zum Abschluss des ersten Tages des Bundeskongresses setzte sich der Salzburger Landesgeschäftsführer Rudi Hemetsberger gegen Bildungssprecher Harald Walser als neues Mitglied des Grünen Bundesvorstands durch. Er folgt auf den in die Vorarlberger Landesregierung gewechselten Johannes Rauch, der mit Blumen, grüner Stirnlampe, Skitourenwachs und einer Flasche Schnaps verabschiedet wurde.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.12.2024
Umstrittenes Vorhaben

EU ebnet Weg für rauchfreie Umgebungen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken