Welt

Heeresbedienstete verstärken Asyl-Bundesamt

Veröffentlicht: 30. November 2014 07:14 Uhr
Heeresbedienstete sollen das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl verstärken. Ein neues Verwaltungsabkommen zwischen dem Verteidigungsministerium und dem Innenministerium ermöglicht den Wechsel von bis zu 87 Heeresbediensteten, hieß es gegenüber der APA. Diese Arbeitsplätze werden neu eingerichtet, um raschere Asylverfahren zu ermöglichen.

Die Mitarbeiter des Bundesamts stünden aufgrund der steigenden Zahl an Asylwerbern vor großen Herausforderungen, allein im Oktober hätten die Bediensteten 2.400 Asyl-Statusentscheidungen bearbeitet, zeigte sich Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) froh über die Aufstockung. "Wir wollen den Personaleinsatz optimieren und Synergien nutzen", ergänzte Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ).

Der Wechsel auf einen neuen Arbeitsplatz im Innenministerium erfolge auf freiwilliger Basis. Personen aus dem Personalprovider des Verteidigungsministeriums, die Interesse hätten, würden dem Innenressort vorgeschlagen und nach einem Bewerbungsgespräch dienstzugeteilt, hieß es aus dem Verteidigungsressort. Die Ausbildungszeit beträgt dann drei bzw. fünf Monate. Erste Wechsel seien bereits erfolgt, weitere sollen mit Ende des Jahres stattfinden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken