Welt

Ikea Israel: Katalog ohne Frauen-Bilder für Strengreligiöse sorgt für Aufregung

Der Katalog sorgte für viel Wirbel
Veröffentlicht: 16. Februar 2017 13:55 Uhr
Für große Aufregung im Netz sorgt derzeit eine aktuelle Broschüre des Einrichtungshauses Ikea. Für strengreligiöse Juden ist eigens ein Werbekatalog aufgelegt worden, der auf den Bildern auf Frauen und Mädchen verzichtet. Im Konzern versteht man die Entrüstung allerdings nicht. Das Produkt sei "speziell für die Haredi-Gemeinschaft angefertigt, in dem Versuch, diese Minderheit in Israel zu erreichen", teilte der Ikea-Einzelhandel-Manager in Israel, Shuki Koblenz, am Donnerstag mit.

Die Personen auf den Bildern tragen die Gewänder orthodoxer Juden. Es sind aber nur Männer und Buben zu sehen, auch wenn es um Familiensituationen geht. Genau das sorgt für Aufregung im Netz. "Wo ist die Mutter auf diesem Bild hingegangen?" zitierte die Zeitung "Times of Israel" einen Nutzer zu einem Bild mit einem Familienessen. "Oh, das ist großartig. Ich wusste nicht, dass es Alleinerzieherfamilien auch bei den Haredim gibt", schrieb ein anderer.

twitter.com

Ikea entschuldigt sich für "Haredi-Katalog"

"Wir sind uns bewusst, dass Menschen sich darüber aufregen und dass diese Veröffentlichung nicht dem entspricht, wofür Ikea steht", sagte Koblenz. "Wir entschuldigen uns dafür." Der normale Katalog des schwedischen Möbelhändlers sei in Israel derselbe wie überall sonst auch mit Frauen und Mädchen auf den Bildern.

In Israel sind rund zehn Prozent der 8,6 Millionen Menschen strengreligiöse Juden. Sie leben zum Teil in eigenen Städten und Vierteln, wie Mea Shearim in Jerusalem. Grundsätzlich widmen sich viele Männer dem religiösen Studium, die Frauen gehen arbeiten. Mädchen und Frauen tragen Röcke und züchtige Kleidung mit langen Ärmeln und geschlossenen Schuhen. Verheiratete Frauen bedecken ihr Haar mit einem Kopftuch oder einer Perücke.

(APA/dpa)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken