In vielen europäischen Ländern gab es reine Kreditbeihilfen, sodass Eigentum gefördert wurde, aber günstige Wohnungen ins Hintertreffen gerieten. Vieles wurde in anderen Ländern durch Verschuldung finanziert, was allerdings das Risiko für die Banken erhöht und in der aktuell schwierigen Lage nicht zwangsläufig die beste Lösung darstellt. In Österreich wurde dagegen der soziale Wohnungsbau gefördert, sodass der Mitanteil gestiegen ist. Dies wiederum führt zu einer Stabilisierung im Markt, welcher in der aktuellen wirtschaftlichen Lage Europas durchweg sinnvoll ist.
Immobilienpreise stagnieren
Während die Mietpreise in Salzburg relativ günstig sind, sah es in Bezug auf Preisen für Immobilien zunächst deutlich anders aus. In den letzten Jahren sind besonders die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen in die Höhe geschossen. Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres hat sich der Quadratmeterpreis hier um 3,6 Prozent verteuert. Jetzt im zweiten Halbjahr stagniert er endlich wieder, sodass ein neuer Trend zu erwarten ist. Jeder weiß, dass Preise steigen, sofern das Angebot nicht im gleichen Maße wie die Nachfrage wächst. Inzwischen ist allerdings eine Sättigung des Marktes eingetreten, und so sind nicht nur die Preise für günstige Eigentumswohnungen derzeit konstant, sondern auch für höherpreisige Immobilien. Bei Neubauten liegt sogar eine reale Preissenkung vor. Reale Preise sind um die Inflationsschwankungen bereinigte Preise. So stiegen die nominalen Preise zwar um 0,9 Prozent, inflationsbereinigt bedeutet dies aber eine reale Preissenkung.
Gute Zeiten für den Immobilienkauf
Neben den Immobilienpreisen stiegen in der Vergangenheit aber auch die Mieten, sodass Miete statt Eigentum immer noch keine gute Alternative ist. In ein Eigenheim zu investieren, ist gleichzeitig eine Investition in die Altersvorsorge, die man schon in der Jetztzeit nutzen kann. Die Nettokaltmieten betragen in Österreich derzeit rund 9,8 Euro pro Quadratmeter. Wien beispielsweise liegt mit 10,04 Euro pro Quadratmeter ein wenig darüber, während die Mieten in ländlichen Regionen eher unter dem Durchschnitt liegen.
Doch wie finden Wohnungssuchende die richtige Wohnung? Sowohl Eigentum als auch Mietwohnungen findet man heutzutage am besten im Internet. Auf diversen Online-Portalen wie Immobilienscout24 können Interessierte genau die Angebote herausfiltern, die zu ihren Anforderungen passen. Neben der genauen Region können lang- oder kurzfristige Mietverträge gesucht werden, ebenso wie das passende Kaufobjekt zur privaten oder geschäftlichen Nutzung. Nachdem die Immobilienpreise kurzzeitig stagnieren, ist jetzt der richtige Zeitpunkt um zuzuschlagen und mit einem eigenen Heim gleichzeitig auch fürs Alter vorzusorgen.
(Quelle: salzburg24)