Welt

IS-Chemiewaffenexperte im Irak getötet

Einsatz von Bodentruppen nimmt Formen an
Veröffentlicht: 31. Jänner 2015 09:15 Uhr
Bei einem Luftangriff der internationalen Koalition gegen die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) ist nach US-Angaben ein Chemiewaffenexperte getötet worden. Der IS-Extremist Abu Malik sei bereits am vergangenen Samstag in der Nähe der nordirakischen Stadt Mosul (Mossul) ums Leben gekommen, teilte das US-Zentralkommando (CENTCOM) am Freitag mit.

Malik habe für das Chemiewaffenprogramm des früheren irakischen Machthabers Saddam Hussein gearbeitet und sich 2005 nach dessen Sturz dem Terrornetzwerk Al-Kaida angeschlossen. Später sei er dann zur IS-Miliz gestoßen.

"Seine frühere Ausbildung und Erfahrung haben der Terrorgruppe die Fachkenntnis gegeben, nach Chemiewaffen zu streben", erklärte CENTCOM. Abu Maliks Tod werde die Fähigkeiten der Jihadisten verringern, "möglicherweise Chemiewaffen zu produzieren und gegen unschuldige Menschen einzusetzen". Ob das US-Militär oder ein Kampfflugzeug eines verbündeten Staates den tödlichen Luftangriff flog, war zunächst nicht bekannt.

Pentagon-Sprecher John Kirby betonte, der Kampf gegen den IS werde noch lange dauern. "Das wird eine Weile dauern", meinte er vor Journalisten in Washington. Vor allem müsse auch die Ideologie des IS besiegt werden, dies könne aber nicht nur militärisch geschehen. Eine solche Lösung hänge auch von der irakischen Regierung ab.

Der scheidende US-Verteidigungsminister Chuck Hagel schloss einen Einsatz von Bodentruppen im Irak im Kampf gegen die IS nicht aus. Solche Truppen würden allerdings keinen Kampfauftrag haben, sondern etwa bei der Informationsbeschaffung und der Aufklärung eingesetzt, sagte Hagel dem Sender CNN am Freitag. Entschieden sei noch nichts.

Derzeit sind rund 4.500 US-Soldaten im Irak als Berater und Ausbilder im Einsatz. Der Islamische Staat hat große Teile des Iraks und Syriens unter seine Kontrolle gebracht und dort ein Kalifat ausgerufen.

Der Republikaner Hagel hatte Ende November nach weniger als zwei Jahren im Amt seinen Rücktritt angekündigt. Ihm soll der frühere Pentagon-Vizechef Ashton Carter nachfolgen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken