Premiere für Teleskop

"James Webb"-Teleskop entdeckt Exoplaneten

Dieses Foto zeigt, wie sich das James Webb-Teleskop im Dezember 2021 von der Ariana 5-Rakete abkoppelte.
Veröffentlicht: 13. Jänner 2023 09:12 Uhr
Das Weltraumteleskop "James Webb" hat seinen ersten Exoplaneten entdeckt. Auf die Existenz des Exoplaneten "LHS 475" habe es zuvor schon Hinweise gegeben, jetzt sei sie mithilfe des Teleskops erstmals bestätigt worden.
SALZBURG24 (tp)

"LHS 475" habe fast exakt genau denselben Durchmesser wie unsere Erde und liege ungefähr 41 Lichtjahre entfernt, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit. Ob der Exoplanet eine Atmosphäre ähnlich unserer Erdatmosphäre habe, sei noch unklar.

Exoplaneten in der Milchstraße

Lange Zeit kannten Astronom:innen nur die Planeten, die sich um unsere Sonne bewegen. Die ersten Exoplaneten - Himmelskörper, die in der Regel um einen Stern außerhalb unseres Sonnensystems kreisen - wurden erst Anfang der 90er-Jahren bestätigt. NASA-Fachleute gehen davon aus, dass es Hunderte Milliarden Exoplaneten in unserer Galaxie, der Milchstraße, gibt.

Das "James Webb"-Teleskop wurde gemeinsam von den Weltraumbehörden in Europa (ESA), den USA (NASA) und Kanada (CSA) gebaut und startete Ende 2021 an Bord einer Ariane-Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All - nachdem es zuvor Kostenexplosionen und immer neue Verschiebungen gegeben hatte. Im Sommer 2022 waren die ersten Aufnahmen des Teleskops veröffentlicht worden und hatten die bisher tiefsten und detailreichsten Einblicke in den Weltraum geliefert.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.09.2025
Große Trauer

Modedesigner Giorgio Armani ist tot

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken