Welt

Japan kündigte Post-Börsengang an

Veröffentlicht: 26. Dezember 2014 12:00 Uhr
Japan nimmt nach jahrelangem Streit ein gewaltiges Privatisierungsprojekt in Angriff. Der staatliche Postkonzern kündigte am Freitag seinen Börsengang für die zweite Hälfte kommenden Jahres an. Außer der Post-Holdinggesellschaft sollen das Bankgeschäft und die Versicherungssparte an den Kapitalmarkt gebracht werden. Die beiden Bereiche sind in der Heimat jeweils die Nummer eins in ihren Branchen.

Es könnte der größte Börsengang eines japanischen Staatsunternehmens seit zwei Jahrzehnten werden. Post-Präsident Taizo Nishimuro wollte zwar noch kein Ausgabevolumen nennen. Aber die Regierung hat bereits deutlich gemacht, dass sie in einer ersten Runde von Aktienverkäufen umgerechnet rund 6,8 Milliarden Euro einnehmen will. Weitere Emissionen sollen folgen. Das Geld soll in Gegenden, die von dem großen Erdbeben und Tsunami 2011 getroffen wurden, in den Wiederaufbau investiert werden.

Die Privatisierung der Post wurde 2005 per Gesetz auf den Weg gebracht. Das Vorhaben ist allerdings parteiübergreifend heftig umstritten. Nicht an die Börse gehen soll das Brief- und Paketgeschäft mit mehr als 20.000 Filialen. Wegen der wachsenden Konkurrenz durch den Email-Verkehr musste die Hauptsparte in den vergangenen zehn Jahren deutliche Gewinneinbußen verkraften.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.07.2022
Trotz Inflation, Corona und Co

Porsche erwartet großes Umsatzplus

Von SALZBURG24 (jp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken