Welt

Kärnten braucht Geld - Verbund interessiert sich für Kelag

Für Anzengruber sei es letztendlich eine Entscheidung Kärntens
Veröffentlicht: 31. Juli 2015 10:50 Uhr
Im Zuge des Hypo-Alpe-Adria-Debakels und der daraus entstandenen Geldnot Kärntens kommt immer wieder ein Verkauf der Landesanteile am Energieversorger Kelag in die Debatte. Der Verbund hat Interesse bekundet, den Kärntnern die Kelag abzukaufen. Auch an anderen interessanten Landesversorgern mit hohem Wasserkraftanteil, etwa in Tirol, wäre Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber interessiert.

In der "Presse" nennt Anzengruber die Kelag ein "latentes Thema, das für uns Charme hätte. Wir halten heute 35 Prozent an der Kelag. Interessant wäre es, die Mehrheit zu bekommen." Nachsatz: "Aber wo kein Verkäufer ist, kann kein Käufer sein."

Kärntens Anteil am Energieversorger wird auf 300 bis 400 Mio. Euro geschätzt. Bisher hat Klagenfurt einen Verkauf wie berichtet aber ausgeschlossen. Dazu Anzengruber: "Kärnten wird Geld aufbringen müssen. Und die Kelag ist einer der Vermögenswerte, die es hat."

Letztlich sei es aber die Entscheidung Kärntens. "Wenn vom Finanzminister Druck kommt, wird es eher eine Diskussion, sonst nicht. Die wissen ja, dass wir kaufen wollen."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.04.2023
Partystimmung vorbei

Tupperware vor dem Aus

Von SALZBURG24 (AG)
21.02.2023
Kraftwerke desolat

Südafrika täglich 11 Stunden ohne Strom

Von SALZBURG24 (AG)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken