Die Regenbogenfarben sind Symbol der Aktivisten, die gleiche Rechte für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender-Menschen (LGBT) fordern. Leak kommentierte mit der Karikatur die Volksabstimmung über die Zulassung der Homo-Ehe am 11. Februar 2017. Nach Umfragen sind fast 60 Prozent der Australier für die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe.
Shitstorm in den sozialen Netzwerken
In sozialen Medien kritisierten Nutzer die Karikatur am Donnerstag scharf. Der Karikaturist David Pope nannte in einem Twitter-Post den Künstler Richard Grune, der unter den Nazis wegen Homosexualität verurteilt wurde und das Konzentrationslager Sachsenhausen überlebte. "An Richard Grune wird man sich erinnern, lange, nachdem die Welt Bill Leak vergessen hat", twitterte Pope. "In 20, 30 Jahren wird man diese Karikaturen genauso betrachten wie Leute, die sich einmal über interethnische Ehen aufgeregt haben oder über das Wahlrecht für Frauen", meinte Autor Ben McLeay beim Sender SBS.
(APA)
(Quelle: salzburg24)