OECD-Staaten

Kinderarmut steigt an

ARCHIV - 18.09.2015, Hamburg: Kinder stehen in einem Kindergarten. (Illustration zu dpa "Weniger Kinder in Deutschland von Armut gefährdet") Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 19. November 2019 16:44 Uhr
Die Kinderarmut ist in vielen Industrie- und Schwellenländern gestiegen. Im Schnitt wächst eins von sieben Kindern in den OECD-Staaten in Armut auf, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am Dienstag in Paris mitteilte. Laut der Studie sind hoch entwickelte Länder wie Israel, Spanien und die USA unter den zehn Staaten mit der höchsten Kinderarmut.

Der Untersuchung zufolge ist die Kinderarmut in fast zwei Dritteln der 36 OECD-Staaten im vergangenen Jahrzehnt gestiegen. Besonders betroffen sind Minderjährige demnach in China, Südafrika, Brasilien und der Türkei. In Deutschland und Österreich liegt die Kinderarmut dagegen unter dem Durchschnitt. Als "arm" definiert die Organisation Menschen, die über weniger als 50 Prozent des Durchschnitts-Einkommens in einem Land verfügen.

Kinder immer öfter obdachlos

Der OECD zufolge sind Kinder und Jugendliche in Großbritannien, Irland und Teilen der USA auch zunehmend von Obdachlosigkeit betroffen. "Kinder, die in armen Familien aufwachsen, haben weniger Zugang zu qualitativ guter Bildung und Gesundheitsversorgung", betont die Organisation. Der OECD gehören die meisten EU-Staaten sowie Industrie- und Schwellenländer wie die USA, Mexiko und Südkorea an.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken