Welt

Koalitionskrise in Wien: Häupl hat Akkilic "nicht gekauft"

Häupl will seine Finger nicht im Spiel gehabt haben
Veröffentlicht: 30. März 2015 19:25 Uhr
Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) bestreitet, den Grün-Abgeordneten Senol Akkilic abgeworben zu haben, um eine Wahlrechtsreform gegen die SPÖ zu verhindern: "Akkilic ist nicht gekauft worden", erklärte der Stadtchef am Montagabend in "Wien Heute". Auf ihn zu verzichten wäre aus Häupls Sicht aber "vielleicht ein bissl zu viel des Altruismus" gewesen.

Es sei nicht so, dass die SPÖ Mitglieder anderer Parteien abwerbe, aber: "Wenn jemand zu uns kommen will, nehmen wir ihn auf." Fix ist eine Kandidatur von Akkilic für seine neue Partei zwar noch nicht, der Bürgermeister würde sie aber für gut halten. Denn Akkilic könne bestimmte Qualitäten im Integrationsbereich, die bei der SPÖ benötigt würden, ausfüllen.

Häupl erneuerte sein Angebot, gemeinsam mit den Grünen zu einem Kompromiss in Sachen Wahlrecht zu kommen. Seiner Ansicht nach wäre das bei den Grünen auch der Wunsch von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou gewesen - "aber offensichtlich nicht von allen". Der Bürgermeister will die Koalition auch bis zum Oktober fortsetzen. Gleichzeitig schloss er aber eine Vorverlegung der Wahl auf entsprechende Fragen nicht explizit aus. Mehr als ein "Mein Wunsch ist es nicht" gab es von Häupl dazu nicht zu hören.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

27.12.2017
Welt

Die Zitate des Jahres 2017

Von Nicole Schuchter
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken