Welt

Königin Letizia eröffnete Velazquez-Schau in Wien

Königin bedankte sich für die Ehre
Veröffentlicht: 27. Oktober 2014 22:35 Uhr
Die spanische Königin Letizia eröffnete in Wien gemeinsam mit Bundespräsident Heinz Fischer eine Velazquez-Schau.

Die langen, dynastischen Beziehungen zwischen Österreich und Spanien standen neben der malerischen Exzellenz des Malers Diego Velazquez (1599-1660) am Montag im Kunsthistorischen Museum in Wien im Mittelpunkt der Eröffnung der ersten Velazquez-Retrospektive im deutschsprachigen Raum. Die Eröffnung wurde von Bundespräsident Heinz Fischer gemeinsam mit der spanischen Königin Letizia vorgenommen.

Führung für die Königin

Die Königin absolvierte aus diesem Anlass ihren ersten offiziellen Auslandsbesuch und ließ sich vor der Eröffnung von der Kuratorin der Ausstellung, der scheidenden Direktorin der Gemäldegalerie, Sylvia Ferino-Pagden, persönlich durch die Schau mit rund 35 Werken des Malers (davon sieben aus dem Madrider Prado) führen. In ihrer Eröffnungsrede überraschte Letizia die hochkarätige Gästeschar, unter denen sich neben Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ), den Museumsdirektoren Karola Kraus und Klaus Albrecht Schröder auch der Filmregisseur Michael Haneke befand, zunächst mit einigen deutschen Begrüßungssätzen, in denen sie sich für die Einladung und die Ehre bedankte, "eine so schöne Ausstellung eröffnen zu dürfen".

Enge Beziehungen zu Spanien

Auf Englisch erinnerte die Königin weiter an die lange zurückreichenden Beziehungen der beiden Länder und die hervorragenden bilateralen Beziehungen der Gegenwart, die durch die Zusammenarbeit zwischen dem Madrider Prado und dem Wiener KHM erneut unter Beweis gestellt wurde. Wie ihre Vorredner - Generaldirektorin Sabine Haag, Kuratorin Ferino-Pagden und Prado-Präsident Jose Pedro Perez-Llorca - betonte auch sie die Meisterschaft des spanischen Malers, den Edouard Manet den "Maler der Maler" genannt hatte.

Fischer meinte in seinen Eröffnungsworten, dass es Velazquez in den heute so beliebten Rankings bei den Malern mit Sicherheit "zumindest unter die Top Drei" geschafft hätte. Er betonte, welche Auszeichnung es bedeute, dass die spanische Königin zur Eröffnung der Ausstellung angereist sei. Die Schau ist bis 15. Februar 2015 im Kunsthistorischen Museum zu sehen und wird im Frühling 2015 in veränderter Form im Grand Palais in Paris gezeigt. (APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.10.2024
Wert von sechs Mio. Euro

Trödelfund entpuppt sich als echter Picasso

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken