Nowitschok-Vergiftung

Kreml zweifelt an neuen Beweisen im Fall Nawalny

HANDOUT - 15.09.2020, Berlin: Die Kinder (nicht im Bild) des russischen Kremlkritikers Alexej Nawalny machen ein Selfie mit Nawalny und dessen Frau Julia am Krankenbett in der Charite. Gepostet wurde das Bild auf Instagram unter dem Link https:
Veröffentlicht: 18. September 2020 14:36 Uhr
Der Kreml hat Zweifel an neuen Beweisen für eine Vergiftung des Oppositionellen Alexej Nawalny bereits in Russland. Sein Team hatte zuvor berichtet, dass an einer Wasserflasche in Nawalnys Hotelzimmer in Sibirien Spuren des Nervengiftes Nowitschok gefunden worden seien. "Die Geschichte enthält zu viel Absurdes, um jemanden aufs Wort zu glauben", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Freitag- 

"Wir können das nicht aufklären, weil die Flasche, wenn sie es war, ins Ausland gebracht wurde - nach Deutschland oder woanders", meinte Peskow. Das, was als Beweise für eine Vergiftung gelten solle, sei mitgenommen worden. "Toxikologen sagen, eine Flasche mit Spuren eines chemischen Kampfstoffes kann man nicht einfach irgendwo hinbringen."

Nowitschok an Wasserflasche festgestellt

Nawalnys Team hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass man in dem Hotel in der sibirischen Stadt Tomsk Flaschen und andere Gegenstände sichergestellt habe, nachdem Nawalny auf einem Inlandsflug nach Moskau zusammengebrochen war. Ein deutsches Labor habe die Nowitschok-Spuren an der Wasserflasche nachgewiesen, hieß es.

Vergiftung laut Moskau erst außerhalb Russlands

In Moskau gab es zuletzt immer wieder die Behauptung, Nawalny sei womöglich erst nach seiner Abreise vergiftet worden und nicht in Russland. Russische Ärzte hatten nach eigener Darstellung keine Hinweise auf eine Vergiftung gefunden. Kremlsprecher Peskow sagte, Aufschluss könne es nur geben, wenn Deutschland die Ergebnisse der Untersuchung Russland zur Verfügung stelle.

Nawalny in Charité behandelt

Nawalny wird seit dem 22. August in der Berliner Universitätsklinik Charité behandelt. Wochenlang lag er in einem künstlichen Koma. Nach Angaben von Speziallaboren wurde er mit einem international verbotenen Nervenkampfstoff der Nowitschok-Gruppe vergiftet. Russland bestreitet Vorwürfe, etwas mit dem Fall zu tun zu haben.

Peskow sagte, wenn in Russland Spuren chemischer Waffen gefunden worden wären, dann wäre Kremlchef Wladimir Putin auch sofort darüber informiert und der Ausnahmezustand ausgerufen worden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken