Erster Autobauer Europas

Lamborghini führt in Italien Vier-Tage-Woche ein

Veröffentlicht: 06. Dezember 2023 11:19 Uhr
Lamborghini führt als erster Autobauer in Europa eine verkürzte Arbeitswoche ein. Die Arbeitszeitverkürzung beinhaltet eine abwechselnde Fünf-Tage- und eine Vier-Tage-Woche für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
SALZBURG24 (nic)

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Lamborghini sollen künftigt in zwei Schichten (vormittags und nachmittags) und in der Mittelschicht arbeiten, sodass insgesamt 22 Arbeitstage pro Jahr eingespart werden, geht aus dem Abkommen zwischen dem Konzern mit Sitz im italienischen Sant'Agata Bolognese, und den Gewerkschaften hervor.

Lamborghini stellt zusätzlich 500 Menschen ein

Die Vereinbarung leite die Ära der Vier-Tage-Woche für die Metallarbeiter ein. Der neue Vertrag betrifft 2.100 italienische Beschäftigte und sieht 500 Neueinstellungen vor. Die Vereinbarung, die auch eine Erhöhung der Leistungsprämie beinhaltet, wurde nach einjährigen Verhandlungen unterzeichnet und wird jetzt einem Referendum unter den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern unterzogen.

"Historisches Abkommen"

"Es handelt sich um ein historisches Abkommen, da zum ersten Mal in der europäischen Automobilindustrie eine deutliche Arbeitszeitverkürzung erreicht wird, die nicht mit einer Lohnsenkung, sondern mit einer Lohnerhöhung einhergeht. Weniger arbeiten und besser arbeiten, das ist das Prinzip, das diese Verhandlungen geleitet hat", schrieben die Gewerkschaften in einer Presseaussendung.

Auch Brillenhersteller testet Vier-Tage-Woche

Auch der italienisch-französische Großkonzern EssilorLuxottica, der weltweit größte Brillenhersteller, testet das Modell einer Vier-Tage-Woche. Für 20 Wochen im Jahr werden die Beschäftigten des Brillenherstellers in Italien vier Tage arbeiten und von Freitag bis Sonntag frei haben. In allen anderen Wochen sind fünf Arbeitstage vorgesehen, geht aus einer Vereinbarung hervor, die von den Gewerkschaften im Rahmen des neuen Vertrags der Firma unterzeichnet wurde.

Etwa 20.000 italienische Arbeitnehmer beteiligen sich an der Testphase. Lohn und Arbeitsstunden bleiben gleich. Das Experiment wird freiwillig in einigen Abteilungen gestartet und überwacht. EssilorLuxottica ist das erste italienische Werk, das die Vier-Tage-Woche testet.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.09.2025
Große Trauer

Modedesigner Giorgio Armani ist tot

24.01.2023
Nächster Tech-Gigant

Spotify streicht hunderte Stellen

Von SALZBURG24 (AG)
08.05.2023
Mit 86 Jahren

Opern-Legende Grace Bumbry verstorben

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken