"Eine mögliche Kooperation über diesen Zeitpunkt hinaus werden Laudamotion und Eurowings in den nächsten Wochen prüfen", hieß es seitens Laudamotion. Laudamotion ist die Nachfolgegesellschaft der insolventen Air-Berlin-Tochter Niki, die der Lufthansa-Konzern auf Druck der EU-Wettbewerbshüter nicht übernehmen durfte.
Lauda verbündet sich mit Ryanair
Lauda hatte die Airline zunächst alleine übernommen, sich dann aber mit dem Lufthansa-Rivalen Ryanair verbündet. Die Iren wollen perspektivisch 75 Prozent an der Laudamotion übernehmen, die über attraktive Start- und Landerechte an deutschen Flughäfen verfügt. Andere Laudamotion-Flüge werden über die Condor vermarktet.
(APA/dpa)
Links zu diesem Artikel:
- Zu den weiteren News
(Quelle: salzburg24)