Schockierende Bilder

Löwen verhungern qualvoll in Zoo in Sudan

Veröffentlicht: 21. Jänner 2020 15:58 Uhr
Ausgemergelt und siechend: Ein Löwenrudel im Zoo der sudanesischen Hauptstadt Khartum kämpft mit dem Hungertod und hat Tierfreunde auf den Plan gerufen. Eine von drei Löwinnen ist nach Angaben der Zooleitung vom Dienstag an Unterernährung gestorben, eine andere liegt demnach im Sterben.

Auch die beiden Männchen im Alter von sieben bis acht Jahren leiden an Auszehrung. Zoodirektor Badr Al-Din Suleiman verwies auf ein Abkommen zwischen dem Zoo und der Tierschutzabteilung der Polizei, nach dem diese Behörde für die Versorgung der Tiere zuständig ist.

Hunger und Krankheiten schwächen Löwen

Allerdings sei sie seit vier Monaten mit der Belieferung mit ausreichend Fleisch kaum noch nachgekommen. Die Tiere litten zudem unter Krankheiten, die von der Mangelernährung hervorgerufen worden seien. Nachdem Fotos der ausgemergelten Tiere in den sozialen Medien die Runde machten, begannen Tierfreunde, Nahrung zu bringen. Auch die zuständige Polizeibehörde reagierte mit Futter.

Nach deren Diagnose litt die verendete Löwin an Würmern in ihrem Verdauungssystem. Sie sei letztlich an einer Herzattacke gestorben, als sie nach monatelangem Hunger plötzlich wieder mit Fleisch versorgt worden war.

Übergangsregierung im Sudan

Im Sudan regiert nach dem Sturz von Langzeitherrscher Omar al-Baschir zurzeit eine Übergangsregierung. Al-Baschir hat den Sudan fast 30 Jahre lang mit harter Hand regiert, bevor er unter dem Druck monatelanger Massenproteste im April vergangenen Jahres von der Armee abgesetzt wurde.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

01.04.2023
Aus Datenschutzgründen

KI-Bot ChatGPT in Italien gesperrt

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken