Aus Datenschutzgründen

KI-Bot ChatGPT in Italien gesperrt

(FILES) In this file photo taken on March 15, 2023 shows the ChatGPT logo at an office in Washington, DC. Italy's privacy watchdog said on March 31, 2023 it had blocked the controversial robot ChatGPT, saying the artificial intelligence app did not respect user data and could not verify users' age. (Photo by Stefani Reynolds / AFP)
Veröffentlicht: 01. April 2023 09:08 Uhr
Nach dem Beschluss der italienischen Datenschutzbehörde hat das US-Unternehmen OpenAI den populären Text-Roboter ChatGPT in Italien vorläufig gesperrt.
SALZBURG24 (mem)

Die Website der ChatGPT-Anwendung war am Samstag von Italien aus nicht erreichbar. In einem Hinweis auf der Webseite chat.openai.com hieß es, dass "der Eigentümer der Seite möglicherweise Beschränkungen festgelegt hat, die den Zugriff der Nutzer verhindern".

"Regulierung der Künstlichen Intelligenz notwendig"

"Wir glauben auch, dass eine Regulierung der Künstlichen Intelligenz notwendig ist. Wir hoffen daher, so bald wie möglich eng mit der italienischen Datenschutzbehörde zusammenzuarbeiten, um zu erklären, wie unsere Systeme aufgebaut und verwendet werden", erklärte OpenAI.

Elon Musk & Co fordern Pause bei KI-Entwicklung

Expert:innen, darunter US-Unternehmer Elon Musk, fordern eine Pause bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). In dieser Zeit soll ein Regelwerk für die Technologie geschaffen werden.

Italienische Datenschutzbehörde verfügt Sperre

Am Freitag hatte die italienische Datenschutzbehörde eine Sperre der Plattform verfügt. Die Behörde verwies unter anderem darauf, dass der Betreiber OpenAI nicht ausreichend über die Verwendung von Daten informiere. Auch gebe es keine Filter, die verhinderten, dass Kinder im Alter unter 13 Jahren für sie "absolut unangebrachte" Informationen angezeigt bekämen.

ChatGPT: OpenAI droht Strafe

Das US-Unternehmen solle nun "innerhalb von 20 Tagen über ergriffene Maßnahmen informieren", hieß es. Andernfalls drohe "eine Strafe von bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes".

ChatGPT ist äußerst erfolgreich, zuletzt häuften sich jedoch auch Warnungen. Diese Woche erklärte etwa die Polizeibehörde Europol, Kriminelle und Betrüger könnten sich die Anwendung zunutze machen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken