Welt

London will nach Brexit stärker auf die UNO setzen

Veröffentlicht: 30. Juni 2016 05:28 Uhr
Nach dem Votum für einen Austritt aus der EU will Großbritannien verstärkt seine Mitgliedschaft im UNO-Sicherheitsrat zur Durchsetzung seines internationalen Einflusses nutzen. Der Ratsmitgliedschaft komme nun ein "noch wichtigerer Anteil an unserer internationalen Ausrichtung" zu, sagte der britische UNO-Botschafter Matthew Rycroft am Mittwoch (Ortszeit) in New York.

Er gehe davon aus, dass sein Land im Sicherheitsrat als einem der wichtigsten Foren seiner Außenpolitik noch aktiver werde, sagte der Diplomat. "Mein Job hier ist größer geworden", fügte Rycroft hinzu.

Großbritannien wolle auch ohne EU-Mitgliedschaft im Sicherheitsrat eng mit anderen europäischen Staaten zusammenarbeiten. Dabei gehe es seinem Land auch um ein geschlossenes Auftreten gegenüber Russland: "Russland wäre eines der Länder, die von einer Schwächung Europas profitieren würden", sagte Rycroft.

Großbritannien ist eines der fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats. Diese fünf Länder verfügen in dem einflussreichen UNO-Gremium über ein Vetorecht und haben deshalb eine besonders machtvolle Stellung. Nach einem Ausscheiden Großbritanniens aus der EU wird Frankreich das einzige EU-Land im Kreise dieser fünf sein.

An der besonderen Stellung Großbritanniens als Veto-Macht im Sicherheitsrat werde sich durch einen Brexit nichts ändern, sagte Rycroft. Großbritannien behalte sich vor, gegen eine Neugestaltung des Sicherheitsrats sein Veto einzulegen.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken