Welt

Luftfahrtverband: Laptop-Verbot ist keine Dauerlösung

De Juniac zeigt wenig Verständnis
Veröffentlicht: 28. März 2017 22:12 Uhr
Das von den USA und Großbritannien erlassene Laptop-Verbot für Flugreisende aus bestimmten Ländern stößt beim Internationalen Luftfahrtverband (IATA) auf keinerlei Verständnis. "Die derzeitigen Maßnahmen sind keine Dauerlösung, ganz gleich, welche Bedrohung sie abschwächen sollen", sagte IATA-Chef Alexandre de Juniac am Dienstag.

"Selbst auf kurze Sicht ist es schwer, ihre Effektivität zu verstehen", fügte de Juniac hinzu. Sein Verband rufe die Regierungen auf, "mit der Industrie zusammenzuarbeiten, um das Fliegen sicher zu machen, ohne die Passagiere von ihren persönlichen elektronischen Geräten zu trennen", sagte de Juniac. Er beklagte, dass es vor dem Erlass der neuen Handgepäck-Regeln keine Beratungen mit der Luftfahrtindustrie gegeben habe.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Laptops auf Flügen verboten

Zudem fragten nun Passagiere und Airlines, warum Laptops auf einigen Flügen sicher sein und auf anderen - vom selben Flughafen - nicht. Es müsse die Möglichkeit geben, elektronische Gegenstände an den Kontrollpunkten der Flughäfen "effektiv" zu untersuchen, sagte de Juniac.

Die USA und Großbritannien hatten vergangene Woche die Mitnahme von elektronischen Geräten, die größer sind als Smartphones, im Handgepäck für bestimmte Flugverbindungen verboten. Das US-Verbot gilt für Direktflüge in die USA von zehn Flughäfen im Nahen Osten und in der Türkei aus. Das britische Verbot betrifft Direktfllüge aus fünf Ländern in Nahost und Nordafrika sowie aus der Türkei.

Washington hatte zur Begründung auf Erkenntnisse der Geheimdienste hingewiesen, wonach Extremisten versuchen könnten, Sprengsätze in Elektronikgeräten an Bord zu schmuggeln.

(APA/ag.)

Links zu diesem Artikel:

  • Nachrichten aus aller Welt

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken