Barbetreiber und Anrainer befürworten die Regeln, wie eine Umfrage an der Playa de Palma ergab. Gerlinde Weininger, Chefin der Restaurantkette "Münchner Kindl", betonte: "Die Benimmregeln sind leider für einige wenige notwendig, die sich nicht zu benehmen wissen. Nur so kann der Partytourismus, der ja an sich nichts Schlechtes ist, aufrechterhalten werden." Auch aus dem Partylokal "Bierkönig" hieß es, die Auflagen - mit denen unter anderem Alkohol in Schaufenstern und Sonderangebote wie die "Happy Hour" verboten werden - seien zu begrüßen.
Strenge Regeln rund um "Schinkenstraße"
Besonders strenge Regeln sollen für Bars und Biergärten rund um die berüchtigte "Schinkenstraße" gelten, die künftig eingezäunt und von der Straße abgetrennt sein müssen. Damit soll verhindert werden, dass Touristen ihre Drinks auf dem Gehsteig konsumieren.
Ballermann: Anrainer gegen öffentliche Saufgelage
Anrainer hatten seit Jahren ein hartes Vorgehen gegen die öffentlichen Saufgelage gefordert - und sehen sich nun bestätigt. Die Maßnahmen seien ein Schritt hin zu einem besseren Miteinander, sagte Biel Barcelo, Chef der Nachbarschaftsvereinigung Playa de Palma.
(APA)
(Quelle: salzburg24)