Welt

Meteorologen rechnen 2017 mit vielen Wirbelstürmen

Die Hurrican-Saison beginnt demnächst
Veröffentlicht: 26. Mai 2017 05:45 Uhr
Über dem Atlantik werden sich in diesem Jahr nach Einschätzung von US-Meteorologen überdurchschnittlich viele tropische Wirbelstürme zusammenbrauen. Nach Angaben der US-Wetterbehörde NOAA liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Hurrikan-Saison 2017 heftiger ausfällt als sonst, bei 45 Prozent.

Zu 35 Prozent werde es eine durchschnittliche Saison, zu 20 Prozent eine schwächere Saison geben. Die Hurrikan-Saison beginnt im Juni. Besonders gefährdet sind Mittelamerika, die Karibik und der Südosten der USA. Der National Oceanic and Atmospheric Administration zufolge dürfte es dieses Jahr zwischen elf und 17 Wirbelstürme mit Windgeschwindigkeiten von mindestens 62 Kilometern pro Stunde geben.

Geschwindigkeiten von mehr als 178 km/h

Fünf bis neun davon könnten sich zu Hurrikans (ab 119 Kilometern pro Stunde) entwickeln. Bei zwei bis vier Stürmen drohen laut NOAA sogar Geschwindigkeiten von mehr als 178 Kilometern pro Stunde und damit schwere Verwüstungen, würden sie auf Land treffen.

"El Nino"-Ausbleiben beeinflusst Wirbelstürme

Grund für die hohe Anzahl sei unter anderem das erwartete Ausbleiben des Klima-Phänomens "El Nino", erklärte NOAA-Professor Gerry Bell. Die dadurch veränderten Windstärken und Wassertemperaturen im Atlantik begünstigten das Entstehen schwerer Stürme.

(APA/dpa)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken