Welt

Mitarbeiter und Firmen wollen Urlaub ohne Kontakt zur Arbeit

Richtig entspannen lässt es sich nur ohne Kontakt zum Arbeitsplatz
Veröffentlicht: 30. Juni 2015 12:14 Uhr
Arbeitnehmer, aber auch Personalverantwortliche in Unternehmen sind sich einig: Im Urlaub sollten Mitarbeiter von ihren Firmen nicht kontaktiert werden. Dieser Aussage stimmten neun von zehn Befragten beider Seiten in einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage von Makam Research zu. Viele Mitarbeiter sind aber trotzdem daran interessiert, was in ihrer Abwesenheit im Unternehmen passiert.

Dass eine zu große Vermischung von Arbeits- und Freizeit für die Mitarbeiter eine große Belastung darstellen könnte, schätzen Berufstätige und Personalverantwortliche in Österreich ähnlich ein. 73 Prozent auf der Unternehmensseite und 81 Prozent der Arbeitnehmer stimmen dem zu, hieß es in einer Aussendung des Wiener Marktforschungsinstituts.

Knapp zwei Drittel der Beschäftigten gehen davon aus, dass immer mehr Unternehmen von ihren Mitarbeitern erwarten, im Urlaub und in der Freizeit erreichbar zu sein. Unter den Personalverantwortlichen sieht das nur die Hälfte so. Zwei von drei Befragten beider Seiten gaben an, dass viele Mitarbeiter von sich aus daran interessiert sind, ständig auf dem Laufenden zu sein, ohne dass es von ihnen erwartet wird.

Acht von zehn Arbeitnehmern und sieben von zehn Personalisten, gehen laut der Umfrage davon aus, dass sich der Trend zur Vermischung von Arbeits- und Freizeit in Zukunft noch verstärken wird. Hier sehen beide Seiten die Arbeitgeberseite gefordert. 79 Prozent der Beschäftigten gaben an, es liege in der Verantwortung der Unternehmen, auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Freizeit und Arbeitszeit der Mitarbeiter zu achten. Bei den Personalverantwortlichen sehen sogar 85 Prozent die Firma in Sachen Work-Life-Balance in der Pflicht.

Die Ergebnisse resultieren aus einer repräsentativen telefonischen Befragung von 2.000 Arbeitnehmern ab 15 Jahren sowie zusätzlich 500 Personalverantwortlichen und Geschäftsführern in Unternehmen ab 20 Mitarbeitern.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

18.09.2024
Kultige Frischhaltedosen

Tupperware offiziell pleite

Von SALZBURG24 (AnGr)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken