Welt

Mordalarm in Wien: 31 Jahre alte Frau erstochen

Veröffentlicht: 27. November 2017 10:40 Uhr
Eine 31 Jahre alte Frau ist am Sonntag in ihrer Wohnung in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus tot aufgefunden worden. Sie wurde durch mehrere Messerstiche getötet. Als dringend tatverdächtig werde ihr 40 Jahre alter Ehemann gesucht, der mit den gemeinsamen vier Kindern verschwunden sei, sagte Polizeisprecherin Irina Steirer am Montag. Über seinen Aufenthaltsort gebe es vorerst keine Informationen.

Besorgte Angehörige der Syrerin hätten sich am Sonntag gegen 19 Uhr an eine Polizeiinspektion gewandt, nachdem sie zuletzt am Freitagabend Kontakt zu der 31-Jährigen gehabt hatten und die Frau danach nicht mehr erreichbar gewesen sei, sagte Polizeisprecherin Irina Steirer. Daher seien Beamten zu der Wohnung in der Felberstraße gegangen und hätten dort die Leiche der Frau gefunden. Die Tatwaffen, zwei Messer, seien neben der Toten gelegen.

Leichnam der 31-Jährigen bereits obduziert

Die Obduktion sei bereits durchgeführt worden, sagte Steirer. Über den Zeitpunkt der Tat machte sie keine Angaben, ebenso wenig über die Zahl der Stichverletzungen. Die vier Kinder des Paares sind den Informationen der Polizei zufolge elf, acht, sechs und fünf Jahre alt.

Der 40-Jährige sei wegen Gewalt in der Familie amtsbekannt gewesen, sagte Steirer. Einmal sei über ihn ein Betretungsverbot verhängt worden. Das Jugendamt sprach von zwei Wegweisungen, die in diesem Jahr ausgesprochen worden seien. Nach der ersten im März schaltete sich das Amt ein.

Das Wohnhaus der Familie in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus./APA/GEORG HOCHMUTH Salzburg24
Das Wohnhaus der Familie in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus./APA/GEORG HOCHMUTH

Ehemann war in Therapie

Seiner Frau sei es mit Unterstützung von Behördenmitarbeitern gelungen, den Mann von der Notwendigkeit einer Behandlung zu überzeugen, sagte Jugendamtssprecherin Herta Staffa. Er sei ambulant in Therapie gewesen und habe Medikamente genommen. Nach einem weiteren Vorfall im Sommer, der das zweite Betretungsverbot zur Folge hatte, habe er versprochen, die Therapie fortzusetzen und dies sogar per Unterschrift bekräftigt, berichtete Staffa. Man habe ihm klargemacht, dass er andernfalls seine Kinder verlieren würde. Seine Frau hatte bereits die Scheidung eingereicht, den Antrag aber zurückgezogen.
"Die Frau war eine sehr starke Person. Sie hat ihren Mann als an sich sehr liebevollen Vater beschrieben", sagte die Jugendamtssprecherin. Erst Ende Oktober habe sie berichtet, dass es ihm nun sehr gut gehe und das Familienleben ruhig und entspannt sei. "Was jetzt passiert ist und was die Hintergründe sind, das wissen wir nicht", sagte Staffa.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

31.03.2025
Staatschef mit Nebeneinkünften

Selenskyj legt Jahreseinnahmen offen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken