Deutscher Hitmacher

Musikproduzent Jack White ist tot

Veröffentlicht: 16. Oktober 2025 12:43 Uhr
Der deutsche Musikproduzent Jack White ist tot. Der in Köln geborene Erfolgsproduzent, der mit Hits wie „Gloria“, „Self Control“ und „When the Rain Begins to Fall“ Musikgeschichte schrieb, starb im Alter von 85 Jahren in Berlin.

Der deutsche Musikproduzent Jack White ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Das bestätigte die Berliner Polizei. Diese war am Donnerstag gegen 9.30 Uhr zum Haus von White gerufen worden. Die Todesursache ist noch Gegenstand von Ermittlungen. Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von keinem Fremdverschulden aus, wie ein Sprecher sagte. Laut deutschen Medienberichten wurde eine Schusswaffe gefunden, es werde Suizid vermutet.

Bist du in einer verzweifelten Lebenssituation und brauchst Hilfe?

Sprich mit anderen Menschen darüber. Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums. Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich. Spezielle Infos für Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at

Wichtige Telefonnummern:

Angebote im Land Salzburg

White mit mehr als einer Milliarde verkauften Tonträgern

Der als Horst Nußbaum in Köln geborene White gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten. Er hat mehr als eine Milliarde Tonträger verkauft und mehr als 1.000 Songs geschrieben. Stars von Roberto Blanco bis Tony Marshall, von Hansi Hinterseer bis David Hasselhoff verdankten ihm ihren Aufstieg. White steckte auch hinter Welthits wie "Gloria", "Self Control" und "When the Rain Begins to Fall".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Nicht nur wegen der Musik, auch wegen seines Privatlebens war White öfter mal in den Schlagzeilen. Mit 83 wurde er 2023 zum siebenten Mal Vater. "Rafaella und ich haben vor Glück geweint", sagte White damals der "Bild" nach der Geburt von Angelina Melody. Seit 2015 waren White und seine 44 Jahre jüngere Frau Rafaella verheiratet. Für White war es die vierte Ehe. Zuletzt gab es Berichte, das Paar habe sich getrennt.

Wenn man erzählen will, wer Jack White war, dann trifft es "Schlagerkönig von Deutschland" vielleicht am Besten. Als solcher wurde er immer wieder bezeichnet. Nun ist der Musikproduzent im Alter von 85 Jahren in Berlin gestorben. Lieder wie "Schöne Maid", "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" und "Looking for Freedom" können viele Menschen bis heute mitsingen. Keiner hat Hitparade und Hollywood in seinem Leben so verbunden wie Jack White. Eigentlich hieß er Horst Nußbaum. Doch weil sein Produzent auch Roy Black unter Vertrag hatte, wurde er zu Jack White. Unter diesem Namen legte er eine beispiellose Karriere hin.

Nicht nur wegen der Musik, auch wegen seines Privatlebens geriet White öfter in die Schlagzeilen. Mit 83 wurde er 2023 zum siebenten Mal Vater. "Rafaella und ich haben vor Glück geweint", sagte White damals der "Bild"-Zeitung nach der Geburt von Angelina Melody. Seit 2015 waren White und seine 44 Jahre jüngere Frau Rafaella verheiratet. Für White war es die vierte Ehe. Zuletzt gab es Berichte, das Paar habe sich getrennt.

"Vom Betteljungen zum Weltstar"

White hat mehr als eine Milliarde Tonträger verkauft und über tausend Songs geschrieben. "Vom Betteljungen zum Weltstar" - so überschrieb er selbst gern sein Leben. 1940 wurde er als Sohn eines Metzgers in Köln geboren. Als Bub trug er Brötchen und Zeitungen aus, um die Mutter zu unterstützen. Er lernte Außenhandelskaufmann, erwarb mehrere Dolmetscherdiplome und machte schließlich eine erste Karriere als Profifußballer bis zum niederländischen Erstligisten PSV Eindhoven.

Doch seine eigentliche Leidenschaft war die Musik. Auf eine erste Single ("Ein paar Tränen") 1967 folgten 14 weitere Versuche - ohne Erfolg. Der Durchbruch gelang ihm erst, als er die Seiten wechselte und 1969 mit Roberto Blanco und dem Song "Heute so, morgen so" das Deutsche Schlagerfestival gewann.

Evergreens für Roland Kaiser, Vicky Leandros und Paul Anka

"Der Rest ist Geschichte" - das war sein Lieblingsausdruck. Zahllose Evergreens folgen, etwa für Jürgen Marcus, Roland Kaiser, Lena Valaitis und Vicky Leandros. Auch international war er erfolgreich. Die bis dahin unbekannte Laura Branigan landet mit seinen Liedern "Gloria" und "Self Control" zwei Nummer-1-Hits.

David Hasselhoff ("Knight Rider", "Baywatch") verdankt dem von White geschriebenen Welthit "Looking For Freedom" Millionenverkäufe. Auch andere Weltstars wie Paul Anka, Jermaine Jackson, Tony Christie und Engelbert Humperdinck vertrauten dem Berliner White ihre Produktionen an.

Ruhige letzte Lebensjahre

Musikalisch war er es in den vergangenen Jahren ruhiger um ihn geworden. "Ich habe Gott sei Dank noch in einer Zeit gelebt, wo man wirklich noch eine Million Platten verkaufen konnte oder sogar mal fünf Millionen, aber heute wird ja nur noch runtergeladen", sagte White im Jahr 2015.

"Dieses ganze Klauen ist alles nicht mehr mein Ding. Außerdem ist es sehr schwierig geworden, mit Künstlern im TV stattzufinden." Vor "diesen angeblichen Fernsehgöttern" den Bückling zu machen, darauf hatte er keine Lust. Jack Whites Lieder, die bleiben.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.10.2025
Misstrauensvoten überstanden

Sturz von Frankreichs Regierung abgewendet

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken