Also doch nicht?

Musk zögert bei Twitter-Übernahme

Veröffentlicht: 13. Mai 2022 12:34 Uhr
Wird Twitter nun doch nicht von Elon Musk übernommen? Scheinbar zögert der Tesla-Chef beim Kauf des Kurznachrichtendienstes.
SALZBURG24 (OK)

Tech-Milliardär Elon Musk hat versichert, dass er weiter an Twitter interessiert sei, nachdem er den Kaufdeal zuvor einseitig auf Eis gelegt hatte. Er halte an den Übernahmeplänen fest, schrieb Musk ohne weitere Details am Freitag bei Twitter.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Musk zweifelt an Übernahme

Nur wenige Stunden zuvor hatte er selbst Zweifel daran geweckt, als er den Deal - ebenfalls via Twitter - für vorläufig ausgesetzt erklärte. Er wolle erst Berechnungen dazu abwarten, dass Accounts, hinter denen keine echten Nutzer stecken, tatsächlich weniger als fünf Prozent ausmachen. Das konnte als Suche nach Ausreden interpretiert werden, um aus dem rund 44 Milliarden Dollar (42 Mrd Euro) teuren Deal auszusteigen - oder zumindest den Preis zu drücken.

Musk will Twitter noch heuer übernehmen

Der Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla hatte sich mit dem Twitter-Verwaltungsrat auf eine Übernahme geeinigt. Er ist aber noch darauf angewiesen, dass ihm genug Aktionäre ihre Anteile abtreten wollen. Twitter und Musk wollten die Übernahme bis Jahresende abschließen. Er kaufte in den vergangenen Monaten bereits einen Anteil von gut neun Prozent an Twitter an der Börse.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

29.05.2025
"Besonderer Mitarbeiter"

Musk verlässt Trumps Regierung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken