Welt

Mutmaßlicher Lyon-Attentäter wies religiöse Motive von sich

In einer Fabrik bei Lyon geschah das Attentat
Veröffentlicht: 29. Juni 2015 14:27 Uhr
Der mutmaßliche Attentäter in Frankreich, der die Enthauptung seines Chefs gestanden hat, will nicht aus religiösen Motiven gehandelt haben. Der in der Vergangenheit als Islamist aufgefallene Yassin Salhi weise jedoch jeglichen religiösen Bezug seiner Tat von sich, verlautete am Montag aus Ermittlerkreisen.

Warum er am Anschlagstag neben den abgetrennten Kopf seines Opfers Fahnen mit dem muslimischen Glaubensbekenntnis aufhängte, erklärte der festgenommene 35-Jährige in Verhören aber nicht. Salhi hat gestanden, am vergangenen Freitag seinen Arbeitgeber ermordet und enthauptet zu haben. Anschließend soll er ein Gaslager nahe der ostfranzösischen Großstadt Lyon attackiert und dort mehrere Gasflaschen zur Explosion gebracht haben.

Bevor Feuerwehrleute ihn überwältigten, rief er Ermittlern zufolge noch "Allahu Akbar" (Allah ist der Größte). Der enthauptete Leichnam seines Arbeitgebers, des Chefs einer Transportfirma, wurde am Anschlagsort gefunden. Der abgetrennte Kopf war am Zaun der Industrieanlage neben islamischen Fahnen befestigt.

Den Ermittlern zufolge verschickte der mutmaßliche Attentäter am Tag der Tat noch ein selbst aufgenommenes Foto mit dem abgetrennten Kopf seines Opfers an einen französischen Islamisten, der sich vermutlich im syrischen Kampfgebiet aufhält. Den Mann kennt der 35-Jährige schon seit 2006 - im selben Jahr war Salhi wegen seiner islamistischen "Radikalisierung" auf eine Liste der französischen Geheimdienste gesetzt worden, von der er aber 2008 wieder gestrichen wurde.

Salhi soll nach Aussagen seiner Schwester und seiner Mutter 2009 selbst nach Syrien gereist sein - also vor Beginn des Bürgerkriegs in dem Land. Beweise für die Syrien-Reise lagen den Ermittlern aber nicht vor, seinen Reisepass fanden sie zunächst nicht.

Bei der Suche nach Erklärungen für die Taten des 35-Jährigen stießen die Ermittler auch auf einen Streit zwischen Salhi und seinem Chef zwei Tage vor dem Mord. Nach Aussagen eines Angestellten der Transportfirma ließ Salhi, der als Fahrer arbeitet, eine Palette mit Informatik-Material fallen. Daraufhin habe es eine Auseinandersetzung mit dem Chef gegeben. Französische Medien berichteten auch über Eheprobleme des dreifachen Familienvaters.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken