Welt

Nach Brückeneinsturz: ÖBB planen am Dienstag Streckenfreigabe

Veröffentlicht: 26. Februar 2015 12:56 Uhr
Nach dem Brückeneinsturz an der S35 in Frohnleiten sind die Abbrucharbeiten voll angelaufen. Klappt alles nach Plan, könnte der Fern- und Güterverkehr der ÖBB ab kommendem Dienstag am späten Nachmittag wieder an der Stelle fahren. Eine für Montag geplante Baustelle bei Ehrenhausen in der Südsteiermark muss um einige Tage nach hinten verschoben werden, sagte Sprecher Christoph Posch am Donnerstag.

Der Nahverkehr soll spätestens ab Freitag, 6. März, wieder per Zug durch Frohnleiten geführt werden. Voraussetzung für den Zeitplan sind reibungslose Abbrucharbeiten. Das Konzept der Arbeitsgemeinschaft Strabag-Habau sieht vor, dass spätestens am Mittwoch kommender Woche alles weggeräumt ist, es sei aber durchaus auch früher möglich, weshalb die ÖBB schon mit Dienstag, 3. März, planen.

Abbau geht langsam voran

Der Abbau des schief hängenden Brückenteils passiere laut Strabag-Sprecherin Diana Neumüller-Klein "Stück für Stück". Ein Hydromeißel "knabbert" Teile des Betons ab, die dann mit Schwerfahrzeugen weggebracht werden. Gearbeitet wird rund um die Uhr im Schichtbetrieb mit jeweils etwa 30 Arbeitskräften. Zum Schutz des Gleiskörpers wurden Holzbalken aufgelegt und Material eingeschüttet. Der Abbruch ist mit Lärm verbunden und zwar auch in der Nacht, weshalb die Asfinag die Anrainer um Verständnis bittet.

Die seit Jahren geplante ÖBB-Baustelle in Ehrenhausen in der Südsteiermark kann aufgrund der Sperre in Frohnleiten nicht wie geplant am kommenden Montag starten: "Wir werden dort erst am Samstag, 7. März komprimiert beginnen", erklärte Posch. Sechs Kilometer Gleise werden bei dieser Baustelle erneuert. Auch dort wird ein Schienenersatzverkehr für bis zu 9.000 Fahrgäste gebraucht, weshalb bis dahin die Busse aus Frohnleiten benötigt werden.

Neuer Bahn-Fahrplan

Ab morgen, Freitag, haben die Bundesbahnen vorübergehend einen neuen Fahrplan ab Graz: Es wird früher am Hauptbahnhof abgefahren, um die Verzögerungen nach Wien möglichst einzugrenzen. Insgesamt 68 Schienenersatzverkehr-Busse sind am Freitag rund um die Einsturzstelle im Einsatz. Bei einem Drittel handelt es sich um Postbusse, zwei Drittel werden von privaten Unternehmen gestellt: Im Einsatz sind etwa auch der Mannschaftsbus von Sturm Graz und zehn Busse der Planai-Hochwurzen-Bahnen. (APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Brücke stürzt ein
  • Mega-Schaden nach Einsturz
  • Bahnverkehr lahmgelegt

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

29.04.2021
Enormer Aufschwung

E-Autos in Europa am begehrtesten

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken