Welt

Nationalbibliothek zeigt "Himmlische Boten"

Nationalbiblithek in der Wiener Hofburg
Veröffentlicht: 19. November 2014 13:35 Uhr
Von geflügelten himmlischen Gesandten über verspielte Putten, die sich um das Jesuskind scharen bis zu Racheengeln und Boten des Untergangs, die mit Posaunen die Apokalypse einläuten - die vielen Gestalten von Engeln in Bildern aus Büchern und Handschriften sind ab Donnerstag in der Schau "Engel. Himmlische Boten in alten Handschriften" im Prunksaal der Nationalbibliothek (ÖNB) zu sehen.

Die Ausstellung soll in der Weihnachtszeit die Auseinandersetzung mit der christlichen Vorstellung von den göttlichen Überwesen anregen, so Generaldirektorin Johanna Rachinger bei der heutigen Presseführung. "Menschen haben heutzutage sehr nostalgische Bezüge zu Engeln und Schutzengeln. Was uns an ihnen so fasziniert, ist ihre überirdische Ausstrahlung von Vollkommenheit." Die Kuratorin Maria Theisen betonte die bewusste Einbettung der Schau in den Zeitraum der Feiertage: "Angesichts der kommenden Weihnachtszeit ist es wichtig, unsere Vorstellung von Engeln infrage zu stellen." Auch die Erscheinung der Gottesboten in anderen Religionen wird in der Ausstellung thematisiert. So ist auf einer persischen Handschrift ein Engel abgebildet, der dem Propheten Mohammed den Koran offenbart und eine hebräische Bibel erwähnt als erstes Schriftzeugnis die himmlischen Boten.

Viele der Werke, darunter auch Albrecht Dürers Holzschnitt der "Posaunenengel", sind zum ersten Mal in der bis zum 1. Februar 2015 laufenden Schau zu bewundern. Die meisten ausgestellten Bücher und Handschriften sind aus der Zeit des 14. bis 16. Jahrhunderts, das älteste Exponat ist ein gut erhaltenes Evangeliar aus dem 12. Jahrhundert, das den Erzengel Gabriel bei der Verkündung der Botschaft an die Mutter Gottes zeigt.

Ab dem Samstag wird es auch im Volkskundemuseum weihnachtlich: Im Rahmen der Ausstellung "Baum-Zeit! Vor und nach dem Fest" wird die Entwicklung des Weihnachtsbaumes vom Setzling bis zur Wohnzimmerdekoration zu sehen sein und die Geschichte des Festbaumschmucks beleuchtet.

INFO: "Engel. Himmlische Boten in alten Handschriften" im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, Josefplatz 1, 1010 Wien; 20. November bis 1. Februar 2015,; "Baum-Zeit! Vor und nach dem Fest" im Volkskundemuseum, Gartenpalais Schönborn, Laudongasse 15-19, 1080 Wien; 22. November bis 15. Februar 2015, www.volkskundemuseum.at.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken