Welt

Neue Air Force One für den US-Präsidenten

Veröffentlicht: 30. Jänner 2015 11:22 Uhr
25 Jahre ist Barack Obamas Dienstmaschine, die Air Force One, alt. Nun wird eine neue Maschine bestellt. Wir haben uns aus dem Anlass angesehen, was der Präsidenten-Jumbo alles kann.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Nach 25 Jahren im Dienst soll die Air Force One - vermutlich das bekannteste Flugzeug der Welt - ausgemustert werden. Der US-Präsident erhalte erneut einen Boeing Jumbo Jet, diesmal die weiterentwickelte Version einer 747-8. "Das Präsidentenflugzeug ist eines der sichtbarsten Symbole der Vereinigten Staaten von Amerika", erklärte Luftwaffen-Staatssekretärin Deborah Lee James.

OP-Raum in Air Force One

Und die Boeing 747 sei das einzige in den USA produzierte Flugzeug, das alle Anforderungen an eine Präsidentenmaschine erfülle. Bei der aktuellen White-House-Luftflotte handelt es sich um zwei umgebaute Boeing 747-200B, die seit 1990 und 1991 im Dienst sind. Der damals 250 Millionen Dollar (220,38 Mio. Euro) teure Jumbo funktioniert nach Angaben des Weißen Hauses "im Falle eines Angriffs auf die USA als mobiles Kommandozentrum". Es gibt sogar einen OP-Raum an Bord.

 

Obama wird den Luxus der neuen Maschine nicht mehr genießen können./APA/epa Salzburg24
Obama wird den Luxus der neuen Maschine nicht mehr genießen können./APA/epa

Das kann die Präsidentenmaschine

Die Maschine kann in der Luft betankt werden und ist mit dem modernsten Luftabwehrsystemen ausgestattet. Selbst die elektronischen Impulse einer Atombomben-Explosion sollen die Elektronik nicht lahmlegen können. Außerdem befinden sich an Bord Privatquartiere für die „First Family“, also für die Präsidentenfamilie. Dazu finden laut Wikipedia Arbeits- und Aufenthaltsbereiche für weitere Regierungsmitglieder, Mitarbeiter und Sicherheitsbeamte. Wenn die bis zu 23 Besatzungsmitglieder und 70 Fluggäste der Hunger packt, sind zwei Küchen zur Stelle.

Obama im alten Flieger

James betonte allerdings, die Entscheidung für Boeing sei noch kein Kaufvertrag. Ursprünglich war auch ein Airbus A380 im Gespräch. Auch wie viel die Maschinen genau kosten und wann sie ausgeliefert werden, blieb offen. Es hieß lediglich, normalerweise gehe man von einer 30-jährigen Lebensdauer der Air Force One aus - Barack Obama wird also kaum mehr in den Genuss des neuen Jets kommen.

(SALZBURG24/APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken