Welt

Neues Coronavirus tödlicher als SARS - Aber weniger ansteckend

In this photo provided by the National Institute for Allergy and Infectious Diseases, a colorized transmission of the MERS coronavirus that emerged in 2012 is pictured. The week of July 8, 2013, experts from around the world will begin meeting to advise the World Health Organization on the new MERS coronavirus. (AP Photo/National Institute for Allergy and Infectious Diseases via The Canadian Press)
Veröffentlicht: 26. Juli 2013 12:12 Uhr
Das neue Coronavirus MERS ist einer Studie zufolge tödlicher, aber weniger ansteckend als die vor zehn Jahren vor allem in Asien grassierende Atemwegserkrankung SARS.

Für eine am Freitag in der Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentlichte Untersuchung analysierten die Wissenschafter die Daten von 47 MERS-Patienten in saudiarabischen Krankenhäusern. 28 von ihnen starben, was einer Sterblichkeitsrate von 60 Prozent entspricht. Es gebe "klinische Ähnlichkeiten" zwischen MERS und SARS, etwa das Auftreten von Fieber, Husten und die Dauer der Inkubationszeit, erklärte Studienleiter Siad Memisch, der auch saudiarabischer Vize-Gesundheitsminister ist. Das MERS-Virus führe aber schneller zu Atemversagen. Außerdem betreffe MERS vor allem ältere Patienten mit Vorerkrankungen - 45 der 47 untersuchten Patienten wurden auch wegen Diabetes, Bluthochdruck, Herz- und Nierenerkrankungen oder anderen Krankheiten behandelt. SARS hatte dagegen vergleichsweise junge und gesunde Menschen getroffen.

Ansteckungsgefahr bei MERS niedriger

Dass die Sterblichkeitsrate bei MERS-CoV (Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus) so hoch ist, liegt laut Memisch auch daran, dass besonders schwere Fälle untersucht wurden. Viele Patienten mit einem milderen Krankheitsverlauf oder untypischen Symptomen seien nicht erfasst worden. Die Ansteckungsgefahr ist der Studie zufolge bei MERS deutlich niedriger als bei SARS.

Übertragungsweg noch unklar

Weltweit sind bisher 90 Menschen mit dem Virus infiziert worden, 45 Todesfälle wurden auf die Krankheit zurückgeführt. Am stärksten ist Saudi-Arabien betroffen, wo im Juni 2012 der erste Todesfall gemeldet wurde. MERS-Fälle gab es außerdem in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Jordanien, Tunesien, Katar und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Der genaue Übertragungsweg ist noch unklar. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.03.2025
Aktuelle Studie

Schlafmangel macht uns krank

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken