Ocean Cleanup

Neues Schiff soll Flüsse reinigen

Dutch Founder and CEO of The Ocean Cleanup Boyan Slat, presents in Rotterdam the new barge system called "The Interceptor" which will be used for the expansion of their river and ocean cleaning campaign on October 26, 2019. - Built by The Ocean Cleanup, the floating garbage collection barge called "The Interceptor" will be anchored in polluted rivers and is capable of scooping up to 50 tonnes of garbage per day floating downstream, its 25-year-old inventor said. The project will tackle 1,000 of the most polluting rivers in the world "within five years", which Slat said contributed to 80 percent of global plastic pollution. (Photo by Robin UTRECHT / ANP / AFP) / Netherlands OUT
Veröffentlicht: 27. Oktober 2019 08:01 Uhr
Nach einer ersten erfolgreichen Müllsammlung im Pazifik will das Projekt The Ocean Cleanup jetzt auch die Zuflüsse der Weltmeere vom Plastikmüll befreien. Der 25-jährige Niederländer Boyan Slat stellte am Samstag im Hafen von Rotterdam seine neueste Erfindung vor: Eine schwimmende Müllabfuhr namens "The Interceptor" (Abfangjäger), die Müll aus verschmutzten Flüssen fischen soll.

Das solarbetriebene Schiff soll auf großen Flüssen stromabwärts schwimmen und mit einer bogenförmigen Auffangvorrichtung pro Tag 50.000 Kilogramm Plastikmüll einsammeln, bevor dieser in die Ozeane gelangt. "Unter den richtigen Voraussetzungen könnten wir sogar das Doppelte schaffen", sagte Slat.

Schiff soll in fünf Jahren einsatzbereit sein

Das Schiff soll Slats Plänen zufolge binnen fünf Jahren in den tausend schmutzigsten Flüssen der Welt zum Einsatz kommen, die seinen Angaben zufolge 80 Prozent des Plastikmülls in die Weltmeere spülen. Zwei Schiffe sind bereits in Indonesien und Malaysia im Einsatz, ein drittes Schiff soll bald Müll in Vietnam einsammeln. Der vierte "Interceptor", der am Samstag in Rotterdam vorgestellt wurde, kommt in die Dominikanische Republik.

Ocean Cleanup meldet erste erfolgreiche Müllsammlung

Im September war ein Schiff von The Ocean Cleanup in San Francisco in See gestochen, um Plastikmüll aus dem sogenannten Great Pacific Garbage Patch, einem gigantischen schwimmenden Müllteppich im Pazifik einzusammeln. Das Schiff zieht eine 600 Meter lange schwimmende Barriere hinter sich her, mit der die Plastikteile aus dem Meer gefischt werden. Anfang Oktober vermeldete die Organisation die erste erfolgreiche Müllsammlung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.02.2023
Jahresvorrat für Australien

Drei Tonnen Kokain im Meer vor Neuseeland gefunden

Von SALZBURG24 (AG)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken