Welt

Nigerias Armee befreite 30 Geiseln aus Gewalt von Boko Haram

Kein Ende der islamistischen Gewalt absehbar
Veröffentlicht: 29. Juli 2015 06:06 Uhr
Die nigerianische Armee hat nach eigenen Angaben 30 Geiseln, zumeist Kinder, aus der Gewalt der Islamistengruppe Boko Haram befreit. Im Zuge der Befreiung der Stadt Dikwa im nördlichen Bundesstaat Borno und ihrer Umgebung habe die Armee am Montag 30 Menschen "aus der Gewalt von Terroristen gerettet", teilte Armeesprecher Sani Usman am Dienstag in einer Erklärung mit.

Darunter seien ein sechs Tage alter Säugling, 20 weitere Kinder sowie sieben Frauen und zwei ältere männliche Erwachsene. Die Kämpfer von Boko Haram hatten Borno seit April schon zwei Mal unter ihre Kontrolle gebracht. Vergangene Woche eroberte die nigerianische Armee den Bundesstaat zurück.

Nach der Vereidigung von Nigerias neuem Präsidenten Muhammadu Buhari im Mai hatte die Islamistengruppe ihre Angriffe verstärkt. Binnen zwei Monaten wurden 830 Menschen getötet. Dies ist ein Rückschlag für die Offensive, die Nigeria seit Februar mit mehreren Nachbarstaaten gegen Boko Haram führt. Im Zuge der Militäroffensive hatten die beteiligten Länder einige Erfolge gegen die Islamisten erzielt.

Die Extremisten kämpfen seit sechs Jahren mit Gewalt für die Errichtung eines islamischen Staates im muslimisch geprägten Norden Nigerias. In dem Konflikt wurden nach Angaben der Vereinten Nationen bereits mehr als 15.000 Menschen getötet.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken