Die Amerikaner profitieren besonders vom reißenden Absatz von Basketballschuhen und übertrafen das achte Quartal in Folge die Gewinnerwartungen. Vor allem für Schuhe der Marken Jordan, LeBron und Kobe griffen die Amerikaner tief in die Tasche. Neben den teuren Modellen trieb auch das lukrative Geschäft in eigenen Nike-Läden und im Internet die Gewinne an, wie Finanzvorstand Don Blair erklärte. Auch der Verkauf von Laufschuhen entwickelte sich positiv.
Adidas hat ein enttäuschendes Geschäftsjahr (per Ende Dezember) hinter sich. Aufgrund von Problemen in Russland und vergeblichen Angriffen auf Nike in Nordamerika hatte der Umsatz lediglich um zwei Prozent auf 14,5 Mrd. Euro zugelegt. Ein Wachstumsschub zu Jahresbeginn nährt bei Adidas allerdings Hoffnung auf bessere Zeiten.
Bei Nike legte der Gewinn im vierten Geschäftsquartal (per Ende Mai) überraschend kräftig um 24 Prozent auf 865 Mio. Dollar zu, der Umsatz stieg um 5 Prozent auf 7,8 Mrd. Dollar. Nike konnte Sportbekleidung zu höheren Preisen losschlagen und übertraf mit seinen Zahlen die Erwartungen von Branchenexperten.
(Quelle: salzburg24)