Welt

Novomatic setzt auf Lotto und die USA

Novomatic will Verluste in Wien in USA wettmachen
Veröffentlicht: 06. Februar 2015 12:36 Uhr
Der Glücksspielkonzern Novomatic will groß ins Lottogeschäft einsteigen. Bei der Glücksspielmesse ICE in London präsentierten die Niederösterreicher Lottoscheine, Rubbellose und Terminals. Außerdem expandiert Novomatic in den USA, wo die großen Casinokonzerne in den kommenden Jahren hunderttausende Automaten erneuern müssen. In acht Bundesstaaten hat Novomatic schon Lizenzen als Gerätelieferant.

Sollte der Geräteverkauf in den Staaten gut laufen, sei sogar eine Montage in den USA denkbar, so der neue Novomatic-Chef Harald Neumann in London laut Zeitungsberichten. Die US-Zentrale werde von Florida nach Chicago verlegt.

Novomatic rechnet sich gute Chancen aus, auch die Hard-Rock-Cafe-Gruppe, die dem Indianerstamm der Seminolen gehört, als Kunden zu gewinnen, weil man als einziger Anbieter Automaten baue, Software entwickle und Casinos betreibe. Die Seminolen seien an gemeinsamen Projekten, etwa in Barcelona, interessiert.

Die Einbußen in Wien durch das Verbot des kleinen Glücksspiels in Höhe von rund 80 Mio. Euro werde Novomatic im Ausland mehr als wettmachen. Dennoch hofft Neumann, dass die Wiener Stadtpolitik das Automatenverbot nach der Wahl aufhebt. Er plädiert für eine gesetzliche Regelung wie in anderen Bundesländern.

Über die Vergabe der drei neuen Vollcasinolizenzen für Wien und Niederösterreich soll das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) noch im Februar entscheiden. Novomatic hatte den Zuschlag für den Wiener Prater und Bruck an der Leitha erhalten, aber die unterlegene Konkurrentin Casinos Austria hat den Entscheid wegen vermuteter politischer Einflussnahme angefochten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.10.2025
Bluttat in Deutschland

Jugendlicher in Supermarkt erstochen

20.10.2025
Beschluss der Energieminister

EU setzt Importstopp für russisches Gas durch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken