Welt

ÖAMTC testet Sommerreifen: 12 Mal "sehr empfehlenswert"

Zwei von 35 getesteten Modellen fielen komplett durch
Veröffentlicht: 23. Februar 2015 05:29 Uhr
Wer sich über einen Sommerreifenkauf Gedanken macht, der hat heuer die Wahl aus mehreren guten Modellen. Im ÖAMTC-Test erhielten zwölf von 35 Reifen die Bewertung "sehr empfehlenswert", nur zwei waren "nicht empfehlenswert". Von vier Herstellern wurden zusätzlich sogenannte Eco-Versionen geprüft, geringerem Verschleiß oder Spritverbrauch standen hierbei Schwächen bei Nässe gegenüber.

Getestet wurden gemeinsam mit Partnerorganisationen 19 Reifen in der Dimension 205/55 R16 V und 16 weitere in der Dimension 185/60 R14 H. Bei den kleineren Modellen schnitten mit Continental ContiPremiumContact 5, Goodyear Efficient Grip Performance, Nokian Line, Dunlop Sport BluResponse, Vredestein Sportrac 5 und Hankook Kinergy Eco K425 sechs mit "sehr empfehlenswert" ab. Acht Reifen landeten mit der Bewertung "empfehlenswert" im Mittelfeld. Das Modell Kumbo KH27 Ecowing ES01 war nur "bedingt" und der Matador MP 16 "nicht empfehlenswert".

Zwölf Modelle "sehr empfehlenswert"

In der Dimension 205/55 R16 V erhielten ebenfalls sechs Modelle die Bewertung "sehr empfehlenswert". Hinter Michelin Primacy 3, Goodyear Efficient Grip Performance, Continental ContiPremiumContact 5, Dunlop Sport BluResponse, Pirelli Cinturato P7 Blue und Bridgestone Turanza T001 folgten zwölf "empfehlenswerte" Modelle. Auch in der größeren Dimension gab es mit dem Nankang Econex Eco-2 (Green/Sport) einen "nicht empfehlenswerten" Reifen. Laut Hersteller ist nun das Nachfolgemodell Eco-2+ erhältlich, berichtete der ÖAMTC.

Vier Modelle mit schwachem Ergebnis

Der Test der Eco-Reifen Michelin Energy Saver+, Continental ContiEcoContact 5, Bridgestone Ecopia EP001S (Produktion laut Hersteller wieder eingestellt) und Hankook Kinergy Eco K425 brachte ein durchwachsenes Ergebnis. "Alle vier getesteten Eco-Modelle haben schlechtere Nassgriffeigenschaften als die Standard-Modelle des gleichen Herstellers", erläuterte ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel in einer Aussendung. Keines kommt über die Note "empfehlenswert" hinaus. "Ob sich im Gegensatz dazu der geringere Spritverbrauch bezahlt macht, hängt von der jährlichen Kilometerleistung und den Fahrgewohnheiten ab, gleiches gilt für den Verschleiß", so der Rat des Experten. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken