Welt

Pneus schnitten im ÖAMTC-Sommerreifentest großteils gut ab

ÖAMTC-Fachmann mit getesten Reifen großteils zufrieden
Veröffentlicht: 21. Februar 2017 07:39 Uhr
Die 31 Modelle, die sich im aktuellen ÖAMTC Sommerreifentest beweisen mussten, haben großteils gut abgeschnitten. Lediglich ein Pneu wurde als "nicht empfehlenswert" eingestuft, zwei als "bedingt empfehlenswert", freute sich ÖAMTC-Fachmann Friedrich Eppel am Dienstag. Bei den Reifen der häufig verkauften Dimension 195/65 R15 V gab es gar keine Ausreißer.

Lediglich der GT Radial Champiro FE1 fällt aufgrund seiner Nassgriffeigenschaften mit "bedingt empfehlenswert" ab. Hervorzuheben sind laut dem Test Pirelli Cinturato P1 Verde, Bridgestone Turanza T001, Continental ContiPremiumContact 5, Goodyear EfficientGrip Performance und Esa-Tecar Spirit 5 HP, die jeweils mit "sehr empfehlenswert" beurteilt wurden.

Unterschiede bei Nässe

Bei der Größe 215/65 R 16 H konzentrierten sich die Tester auf jene Modelle, die ausdrücklich für SUV vorgesehen sind. Mit "sehr empfehlenswert" stechen der Goodyear EfficientGrip SUV und Cooper Zeon 4XS Sport hervor. Aufgrund schwacher Nassgriffeigenschaften "bedingt empfehlenswert" ist der Michelin Latitude Tour HP. Der Yokohama Geolandar SUV ist bei Nässe noch schwächer und als einziges Modell im gesamten Sommerreifentest "nicht empfehlenswert".

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken