Die öffentlichen Schulden sind leicht gesunken: 264,5 Mrd. Euro machten sie laut Statistik Austria im dritten Quartal 2014 aus. Das sind 80,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP), um 3,4 Prozentpunkte bzw. 5,3 Mrd. Euro weniger als vor einem Jahr. Damals stand die Schuldenquote mit 84,1 Prozent (nach der neuen Berechnungsmethode) am absoluten Rekord.
Die jetzige Quote von 80,7 ist die niedrigste seit damals - wobei der Rückgang aber kein konstanter war: Im vierten Quartal 2013 sanken die Schulden auf 81,2 Prozent, dann stiegen sie auf 82,6 Prozent im zweiten Quartal 2014, ehe sie zuletzt wieder zurückgingen.
Vor einem Jahr war noch ein deutlich niedrigerer Schuldenstand ausgewiesen worden: Von 77,1 Prozent für das dritte Quartal 2013 war damals die Rede. Mittlerweile werden allerdings neue Berechnungsregeln angewendet, damit die Staatsbudgets besser verglichen werden können. Für Österreich hieß das, dass zahlreiche bisher nicht dem Budget zugeordnete Einheiten wie die ÖBB dem Staat zuzurechnen sind - womit die Schuldenquote schlagartig über die 80er-Marke kletterte.