Welt

Österreich bei Forschungsausgaben auf Rang vier in EU

Veröffentlicht: 30. November 2015 13:07 Uhr
Österreich lag 2014 bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) mit 2,99 Prozent des BIP an vierter Stelle aller 28 EU-Staaten. Einen höheren Anteil am Bruttoinlandsprodukt verzeichneten nur Finnland (3,17 Prozent), Schweden (3,16 Prozent) und Dänemark (3,08 Prozent). Der EU-Durchschnitt betrug 2,03 Prozent, das geht aus den am Montag von Eurostat präsentierten Zahlen hervor.

Die geringsten F&E-Ausgaben gab es in Rumänien mit nur 0,38 Prozent des BIP, gefolgt von Zypern (0,47 Prozent), Lettland (0,68 Prozent), Kroatien (0,79 Prozent), Bulgarien (0,8 Prozent), Griechenland (0,83 Prozent), Malta (0,85 Prozent), der Slowakei (0,89 Prozent) und Polen (0,94 Prozent).

Im 10-Jahresvergleich - 2004 bis 2014 - verringerte sich in Kroatien der Anteil von 1,03 auf 0,79 Prozent, auch in Luxemburg sank er von 1,62 auf 1,24 Prozent und sogar Spitzenreiter Finnland musste Federn lassen: von 3,31 auf nunmehr 3,17 Prozent. Auch das zweitplatzierte Schweden verschlechterte sich von 3,39 auf 3,16 Prozent. Rumänien blieb unverändert, alle anderen EU-Länder konnten Steigerungen verbuchen.

So nahmen Österreichs Ausgaben für Forschung und Entwicklung von 2004 bis 2014 von 2,17 auf 2,99 Prozent deutlich zu. Die absolute Summe stieg in der Alpenrepublik von 5,25 auf 9,83 Mrd. Euro. Hier liegt Deutschland mit 82,87 Mrd. Euro an der Spitze, gefolgt von Frankreich (48,1 Mrd.) und Großbritannien (38,3 Mrd.). Schlusslichter sind Malta mit 67 Mio. Euro, Zypern (83 Millionen) und Lettland (163 Millionen).

Der Unternehmenssektor wies bei den Ausgaben den höchsten Anteil mit 64 Prozent im EU-Durchschnitt auf. Dabei lag Slowenien mit 77 Prozent voran, gefolgt von Irland (73 Prozent), Ungarn (72 Prozent), Österreich und Belgien verzeichneten je 71 Prozent.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken