Welt

Österreich für stufenweise Aufhebung von Russland-Sanktionen

Kern und Kurz erhielten Rückendeckung für ihren Vorschlag
Veröffentlicht: 28. Juni 2016 05:39 Uhr
Österreich macht sich für eine stufenweise Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Russland stark. Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) und Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) erhielten am Montagabend im EU-Hauptausschuss des Nationalrates Rückendeckung für eine entsprechende Forderung. Demnach sollen die Sanktionen je nach Fortschritten im Minsker Friedensprozess aufgehoben werden.

Mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und Grünen wurde ein Antrag angenommen, in dem die Abgeordneten ein "Stufenmodell" anregen, berichtete die Parlamentskorrespondenz. Als Erstunterzeichner sagte der Zweite Nationalratspräsident Karlheinz Kopf (ÖVP), die Minsker Abkommen zur Beilegung des Konflikts zwischen der Ukraine und den pro-russischen Separatisten seien bisher nur in sehr geringem Ausmaß umgesetzt worden. Die Sanktionen seien kein Selbstzweck, weshalb man überlegen müsse, ob man mit einem Stufenmodell eine bessere Umsetzung erreichen könne.

Für ein "Monitoring" der Realisierung der Vereinbarungen sprach sich auch Kanzler Kern aus. Kurz bedauerte, dass die Russland-Sanktionen jüngst "ohne Diskussion verlängert" worden seien. Er plädierte dafür, den Kontakt zu Russland zu stärken.

Die FPÖ legte einen eigenen Antrag vor, in dem die Bundesregierung aufgefordert wurde, sich mit Nachdruck für die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland auszusprechen. Keine andere Fraktion unterstützte den Antrag.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken