Diese 10,1 Prozent sind der niedrigste Wert seit Februar 2012. Im August des Vorjahres hatte die durchschnittliche Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union noch 10,8 Prozent betragen. Nach einer Schätzung von Eurostat waren im August insgesamt 24,642 Millionen Menschen arbeitslos, davon 18,326 Millionen im Euroraum. Gegenüber Juli ist das ein Rückgang in der EU um 134.000 Personen und im Euroraum um 137.000 Personen.
Hinter Österreich, Deutschland und Malta rangieren Luxemburg (6,1 Prozent), Großbritannien (6,2 Prozent), Tschechien (6,3 Prozent), Niederlande (6,7 Prozent), Rumänien (7,1 Prozent), Estland (7,4 Prozent), Ungarn (7,8 Prozent), Schweden (7,9 Prozent), Belgien (8,5 Prozent), Finnland (8,6 Prozent), Polen (8,8 Prozent) und Slowenien (9,1 Prozent). Über dem EU-Durchschnitt von 10,1 Prozent lagen Frankreich (10,5 Prozent), Lettland (10,8 Prozent), Bulgarien (11,3 Prozent), Irland und Litauen (je 11,4 Prozent), Italien (12,3 Prozent), Slowakei (13,3 Prozent), Portugal (14,0 Prozent), Zypern (15,4 Prozent), Kroatien (16,5 Prozent), Spanien (24,4 Prozent) und Griechenland (27,0 Prozent).
(Quelle: salzburg24)